zum inhalt
Links
  • Stadt Osnabrück
  • Ratsinformationssystem
  • Kreistagsfraktion OS
  • gruene-os-land.de
  • Landtagsfraktion Nds
  • Volker Bajus MdL
  • Filiz Polat MdL
  • gruene-niedersachsen.de
  • Bundestagsfraktion
  • gruene.de
  • Fraktion EU-Parlament
  • gruene-jugend.de
  • boell.de
KontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Ratsfraktion Osnabrück
Menü
  • Themen
  • Presse
  • Ratsfraktion
    • Fraktionsgeschäftsstelle
    • Volker Bajus
    • Christiane Balks-Lehmann
    • Sebastian Bracke
    • Martin Büker
    • Dr. Diana Häs
    • Michael Hagedorn
    • Anke Jacobsen
    • Lotta Koch
    • Dr. Michael Kopatz
    • Anne Kura
    • Jens Meier
    • Kristina Pfaff
    • Volkmar Seliger
    • Birgit Strangmann
  • Ratspolitik
    • Anträge
    • Anfragen
  • Standpunkte
  • Stadtverband
Ratsfraktion OsnabrückPresse
22.06.2022

„Bauland mobilisieren, nicht damit spekulieren“

GRÜNE/SPD/Volt prüfen Möglichkeiten von Anreizen in der Grundsteuer C

Mehr»

Kategorien:Presse Pressemitteilung Haushalt, Finanzen Stadtentwicklung Verwaltung Wohnen
03.06.2022

GRÜNE/SPD/Volt: "Förderprogramm 'Osnabrück saniert' wird fortgeführt"

Gemeinsame Initiative aus 2019 ein Erfolgsmodell

Mehr»

Kategorien:Presse Pressemitteilung Arbeit, Wirtschaft Klimaschutz Stadtentwicklung Wohnen
27.05.2022

„Energiesparen wichtige Maßnahme gegen Energiearmut“

GRÜNE/SPD/Volt unterstützen Caritas-Aktion „Stromspar-Check“

Mehr»

Kategorien:Presse Pressemitteilung Soziales Wohnen
22.04.2022

„Offensive für flächenschonende, sozial- und klimagerechte Bodennutzung“

GRÜNE/SPD/Volt für grundlegenden Strategiewechsel

Mehr»

Kategorien:Presse Pressemitteilung Klimaschutz Natur und Umwelt Stadtentwicklung Wohnen
19.01.2022

„Die Bindung von Fachkräften ist für unsere Stadt lebenswichtig“

GRÜNE/SPD/Volt begrüßen Kooperation von Hochschulen und Wirtschaft

Mehr»

Kategorien:Presse Pressemitteilung Arbeit, Wirtschaft Bildung Innenstadt Kinder, Jugend, Familie Klimaschutz Kommunalpolitik Kultur, Frieden Natur und Umwelt
09.04.2021

GRÜNE für Pilotprojekt „Umzug im Quartier“. Umstrittenes Grundstück im Widukindland durch WiO nutzen

Nach Auffassung der GRÜNEN Ratsfraktion soll das große Grundstück an der Erdbrinkstraße im Widukindland nicht an Privatpersonen verkauft werden. Die ehemals für einen Spielplatz vorgesehene Fläche biete ideale Voraussetzungen für ein Pilotprojekt „Um...

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Anne Kura Michael Kopatz Stadtentwicklung Wohnen
21.08.2020

Kostbare Flächen freihalten oder effizient nutzen. GRÜNE: Stadtklima und Wohnungsbau brauchen innovative Ansätze

Die GRÜNE Ratsfraktion sieht die derzeitigen Planungen für neue Baugebiete im Schinkel mit Sorge. Die aktuellen sehr heißen Tage zeigten erneut, dass Frischluft und Klimazonen existenziell wichtig sind für das Wohlbefinden der Osnabrückerinnen und Os...

Mehr»

Kategorien:Wohnen Pressemitteilung Klimaschutz
24.01.2020

Unsachlicher Streit um Nichts - GRÜNE: Alle für Laden oder Lokal in Bierstraßen-Gebäude

Die GRÜNE Ratsfraktion kritisiert die Debatte um die Nachnutzung des Restaurants im städtischen Gebäude an der Ecke Bierstraße/ Lohstraße. „Dass sich die Kollegen der anderen Fraktionen aufgrund von Hörensagen hierzu äußern und ohne Rücksicht auf die...

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Stadtmarketing Verwaltung Wohnen
23.10.2019

Flaschenhals ist die Flächenverfügbarkeit - GRÜNE: Entwicklung am Wohnungsmarkt bleibt große Herausforderung

Die Prognosen der N-Bank zur Entwicklung am Osnabrücker Wohnungsmarkt sehen die GRÜNEN mit großer Sorge. „Die Lage am Wohnungsmarkt ist angespannt. Das wird leider auch noch viele Jahre so bleiben. Neue Bauflächen zu finden ist angesichts der Flächen...

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Stadtentwicklung Wohnen Natur und Umwelt Region Osnabrück
29.07.2019

Hohe Erwartungen an Wohnungsgesellschaft auch beim Klimaschutz - GRÜNE: Wichtig ist, dass und auch wie gebaut wird, nicht Zielzahlen auf Papier

Die GRÜNEN begrüßen die Forderung des Bündnisses für bezahlbaren Wohnraum, vor allem mehr Sozialwohnungen zu schaffen. „Das ist angesichts des dramatischen Rückgangs bei der Zahl der Sozialwohnungen berechtigt. Auch wir waren enttäuscht, als die Verw...

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Wohnen Klimaschutz Verwaltung Demokratie und Beteiligung
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-31
  • Vor»
  • Letzte»