zum inhalt
Links
  • Stadt Osnabrück
  • Ratsinformationssystem
  • Kreistagsfraktion OS
  • gruene-os-land.de
  • Landtagsfraktion Nds
  • Volker Bajus MdL
  • Filiz Polat MdL
  • gruene-niedersachsen.de
  • Bundestagsfraktion
  • gruene.de
  • Fraktion EU-Parlament
  • gruene-jugend.de
  • boell.de
KontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Ratsfraktion Osnabrück
Menü
  • Themen
  • Presse
  • Ratsfraktion
    • Fraktionsgeschäftsstelle
    • Volker Bajus
    • Christiane Balks-Lehmann
    • Sebastian Bracke
    • Martin Büker
    • Dr. Diana Häs
    • Michael Hagedorn
    • Anke Jacobsen
    • Lotta Koch
    • Dr. Michael Kopatz
    • Anne Kura
    • Jens Meier
    • Kristina Pfaff
    • Volkmar Seliger
    • Birgit Strangmann
  • Ratspolitik
    • Anträge
    • Anfragen
  • Standpunkte
  • Stadtverband
Ratsfraktion OsnabrückRatsfraktionDr. Michael Kopatz

Dr. Michael Kopatz

Bild: Angela von Brill

Mitglied im Stadtrat

Schwerpunkte: Klima, Verkehr

Ausschüsse und Zuständigkeiten:

  • Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt
  • Aufsichtsrat Stadtwerke Osnabrück
  • Aufsichtsrat Osnabrücker Parkstätten-Betriebsgesellschaft
  • Masterplanbeirat „100% Klimaschutz“
  • Gesellschafterversammlung Wirtschaftsförderung Osnabrück
  • Arbeitskreis „Lärmminderungsplan“
     

Kontakt: E-Mail: kopatz(ät)gruene-os.de

Pressemitteilungen

09.11.2021

GRÜNE begrüßen verschärften Bußgeldkatalog

Kopatz/Seliger: „Gefährdendes Parken ist kein Kavaliersdelikt“

Mehr»

Kategorien:Presse Pressemitteilung Michael Kopatz Volkmar Seliger Verkehr
30.09.2021

GRÜNE erfreut über den weiteren Ausbau des Radschnellwegs Osnabrück-Belm

Kopatz: „Kommende Ratsperiode ist große Chance für mehr Tempo bei Radschnellwegen“

Mehr»

Kategorien:Presse Pressemitteilung Michael Kopatz Themen Verkehr
07.07.2021

Mobilitätswende stärkt Innenstadt und lokalen Einzelhandel

GRÜNE: „Studien belegen, dass Radverkehr mehr Kaufkraft mit sich bringt“

Mehr»

Kategorien:Presse Michael Kopatz Themen Arbeit, Wirtschaft Klimaschutz Natur und Umwelt Stadtmarketing Stadtentwicklung Verkehr
18.06.2021

Desaströse Klimabilanz 2020 in Osnabrück

Kopatz: „CO2-Ausstoß im Verkehr nimmt weiter zu statt ab“

Mehr»

Kategorien:Presse Michael Kopatz Volker Bajus Themen Arbeit, Wirtschaft Klimaschutz Natur und Umwelt Verkehr
04.06.2021

GRÜNE wollen Tempo 30 auf allen zweispurigen Straßen der Innenstadt

Kopatz: „Einfache Maßnahme für mehr Sicherheit und weniger Lärm“

Mehr»

Kategorien:Presse Pressemitteilung Michael Kopatz Verkehr
09.04.2021

GRÜNE für Pilotprojekt „Umzug im Quartier“. Umstrittenes Grundstück im Widukindland durch WiO nutzen

Nach Auffassung der GRÜNEN Ratsfraktion soll das große Grundstück an der Erdbrinkstraße im Widukindland nicht an Privatpersonen verkauft werden. Die ehemals für einen Spielplatz vorgesehene Fläche biete ideale Voraussetzungen für ein Pilotprojekt „Um...

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Anne Kura Michael Kopatz Stadtentwicklung Wohnen
22.03.2021

Gute Radpolitik braucht echte Lösungen. GRÜNE: „Parteien-Streit hilft nicht weiter“

Im Streit über die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests drängen die GRÜNEN auf eine Versachlichung der Debatte und fordern, zu konkreten Lösungen zurückzukehren. „Gegenseitige Schuldzuweisungen bringen den Radverkehr nicht voran. Der Fahrradklima-T...

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Michael Kopatz Volker Bajus Verkehr
08.02.2021

Innenstadt braucht Qualität auch beim Straßenbau. GRÜNE: „Johannisstraße wird Opfer der Wahlkampftaktik“

Neumarkt und Johannisstraße sind seit vielen Jahren das Sorgenkind der Osnabrücker Stadtentwicklung. Mit dem neuen Projekt der „Johannishöfe“ kann nun endlich eine positive und nachhaltige Entwicklung in Gang kommen. „Die Planung für die Johannisstra...

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Michael Kopatz Volker Bajus Stadtentwicklung Verkehr
05.02.2021

A33 Nord bringt keine Lösung für die Innenstadt. GRÜNE: Projekt ist klimaschädlich und zerstört Natur und Naherholungsgebiet

In der Diskussion um die A33 Nord bekräftigen die GRÜNEN ihre ablehnende Haltung. „Die Autobahn zerschneidet wertvolle Naturlandschaft und verlärmt ein wichtiges Naherholungsgebiet. Das Rauschen der Autobahn wird man durch das ganze Tal hören. Zudem ...

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Michael Kopatz Volker Bajus Natur und Umwelt Verkehr