zum inhalt
Links
  • Stadt Osnabrück
  • Ratsinformationssystem
  • Kreistagsfraktion OS
  • gruene-os-land.de
  • Landtagsfraktion Nds
  • Volker Bajus MdL
  • Filiz Polat MdL
  • gruene-niedersachsen.de
  • Bundestagsfraktion
  • gruene.de
  • Fraktion EU-Parlament
  • gruene-jugend.de
  • boell.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Ratsfraktion Osnabrück
Menü
  • Themen
  • Presse
  • Ratsfraktion
    • Michael Hagedorn
    • Birgit Strangmann
    • Anke Jacobsen
    • Volker Bajus
    • Sebastian Bracke
    • Diana Häs
    • Thomas Klein
    • Michael Kopatz
    • Anne Kura
    • Fraktionsgeschäftsstelle
  • Ratspolitik
    • Ratsanträge
    • Ratsanfragen
  • Standpunkte
  • Stadtverband
  • Bundestagskandidat Thomas Klein
Ratsfraktion OsnabrückStartseite
  • 19.03.2021

    Modellprojekt Schnelltest-Shopping in Osnabrück? GRÜNE: „Und was ist mit Schulen und Kitas?“

    Zu den Planungen, in Osnabrück mit dem vermehrten Einsatz von Schnelltests den Einzelhandel zu öffnen, äußert sich der GRÜNE Fraktionsvorsitzende im Stadtrat und Landtagsabgeordnete Volker Bajus weiter skeptisch:

    „Richtig ist, dass wir lernen müssen...

    Mehr»

  • 18.03.2021

    Initiative für mehr Schutz für Frauen erfolgreich. GRÜNE: „Zunahme von Gewalt darf nicht hingenommen werden“

    Die GRÜNE Ratsfraktion setzt sich für mehr Schutz von Frauen in Osnabrück ein. Im Corona-Pandemiejahr 2020 sei die Zahl gewaltbetroffener Frauen stetig gestiegen. Über 500 Frauen, die von physischer, psychischer und sexualisierter Gewalt betroffen wa...

    Mehr»

  • 17.03.2021

    Verständnis für Kritik an Corona-Verordnung, aber Reden schafft keinen Schutz! Bajus: „Dritte Welle ist da. Rathaus muss seine Hausaufgaben machen“

    Die GRÜNEN im Osnabrücker Rat unterstützen zwar grundsätzlich die Kritik der Rathaus-Spitze an der Corona-Verordnung des Landes. Allerdings sei die Lage in Osnabrück besorgniserregend, die Forderung nach „Beinfreiheit“ bei Lockerungen daher abwegig. ...

    Mehr»

  • Modellprojekt Schnelltest-Shopping in Osnabrück? GRÜNE: „Und was ist mit Schulen und Kitas?“

  • Initiative für mehr Schutz für Frauen erfolgreich. GRÜNE: „Zunahme von Gewalt darf nicht hingenommen werden“

  • Verständnis für Kritik an Corona-Verordnung, aber Reden schafft keinen Schutz! Bajus: „Dritte Welle ist da. Rathaus muss seine Hausaufgaben machen“

Pressemitteilung

18.02.2021

Kitas und Schulen müssen Priorität haben. GRÜNE fordern massiven Einsatz von Schnelltests

Angesichts des hoffnungsvollen Starts des städtischen Testprogramms, das allen Bürger*innen kostenlose Corona-Tests ermöglicht, und den Ankündigungen auf Bundesebene, den Einsatz von Schnelltests auszuweiten, fordern die GRÜNEN, dass diese jetzt vor ...

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Kinder, Jugend, Familie
15.02.2021

Datenschutzkonform, nutzungsfreundlich und ressourcenschonend. GRÜNE regen einheitliches System für digitale Kontaktdatenerfassung in Osnabrück an

Auch wenn Lockerungen im Bereich von Veranstaltungen und Gastronomie derzeit noch nicht in Sicht sind, schlagen die GRÜNEN vor, sich jetzt darauf vorzubereiten. Sie beantragen daher, dass auf der nächsten Sitzung des Organisationsausschusses und im k...

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Arbeit, Wirtschaft Stadtmarketing
12.02.2021

Defizite im Winterdienst müssen im Rathaus aufgearbeitet werden. GRÜNE: „Verständnis für Kritik, Respekt für die Mitarbeitenden“

Die GRÜNEN äußern Verständnis für die wachsende Kritik vieler Bürger*innen an den großen Defiziten beim Winterdienst und dem Ausfall städtischer Dienstleistungen, wie Müllabfuhr und Busverkehr. „Dass auch fünf Tage nach den starken Schneefällen einig...

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Verkehr
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-3
  • 4-6
  • 7-9
  • 10-12
  • 13-15
  • 16-18
  • 19-21
  • Vor»
  • Letzte»

Anträge

05.11.2019

Resolution: Mietendeckel jetzt! - Für bezahlbares Wohnen für alle

Änderungsanträge Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, SPD-Fraktion zu Antrag Die Linke TOP 5.2

Mehr»

Kategorien:Antrag Standpunkte Wohnen
01.10.2019

Lärmschutz beim geplanten Ausbau A 30 im Stadtgebiet Osnabrücks

Antrag Fraktion Bündnis 90/Die Grünen – Änderungsantrag CDU/BOB-Gruppe TOP 5.2

Mehr»

Kategorien:Antrag Gesundheit, Verbraucherschutz Natur und Umwelt Verkehr
01.10.2019

PayBack: Parkgebühren für den Nahverkehr

Antrag Fraktion Bündnis 90/Die Grünen – Änderungsantrag SPD-Fraktion TOP 5.3

Mehr»

Kategorien:Antrag Verkehr Haushalt, Finanzen
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-3
  • 4-6
  • 7-9
  • 10-12
  • 13-15
  • 16-18
  • 19-21
  • Vor»
  • Letzte»

Anfragen

01.10.2019

Energiewende auf städtischen Dächern

Anfrage Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (TOP 19.4)

Mehr»

Kategorien:Anfrage Energie, Klimaschutz Verwaltung
01.10.2019

Bio-Kost in kommunalen Einrichtungen

Anfrage Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, (TOP 19.5)

Mehr»

Kategorien:Anfrage Gesundheit, Verbraucherschutz Region Osnabrück Bildung Kinder, Jugend, Familie
01.10.2019

Sachstand Evaluation Gleichstellungsaktionsplan

Anfrage Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (TOP 19.6)

Mehr»

Kategorien:Anfrage Frauen, Männer, Gender Verwaltung
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-3
  • 4-6
  • 7-9
  • 10-12
  • 13-15
  • 16-18
  • 19-21
  • Vor»
  • Letzte»