zum inhalt
Links
  • Stadt Osnabrück
  • Ratsinformationssystem
  • Kreistagsfraktion OS
  • gruene-os-land.de
  • Landtagsfraktion Nds
  • Volker Bajus MdL
  • Filiz Polat MdL
  • gruene-niedersachsen.de
  • Bundestagsfraktion
  • gruene.de
  • Fraktion EU-Parlament
  • gruene-jugend.de
  • boell.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Ratsfraktion Osnabrück
Menü
  • Themen
  • Presse
  • Ratsfraktion
    • Michael Hagedorn
    • Birgit Strangmann
    • Anke Jacobsen
    • Volker Bajus
    • Sebastian Bracke
    • Diana Häs
    • Thomas Klein
    • Michael Kopatz
    • Anne Kura
    • Fraktionsgeschäftsstelle
  • Ratspolitik
    • Ratsanträge
    • Ratsanfragen
  • Standpunkte
  • Stadtverband
Ratsfraktion OsnabrückStartseite
  • 29.10.2018

    Lärmquelle Laubbläser sind Ärgernis - GRÜNE appellieren: „Wenn möglich auf Einsatz verzichten“

     Angesichts des wachsenden Einsatzes von Laubbläsern bitten die Osnabrücker GRÜNEN um zurückhaltenden Einsatz: „Wo immer es möglich ist, sollte auf die Nutzung von Laubbläsern und insbesondere von Laubsaugern verzichtet und stattdessen auf die b...

    Mehr»

  • 13.09.2018

    Land lässt Osnabrück bei Dieselskandal im Stich - GRÜNE: Keine Landesförderung für neue Verkehrssteuerung

    Für das neue umweltsensitive Verkehrsmanagement zur Luftreinhaltung wird es keine Förderung vom Land geben. Dies teilte die Stadtverwaltung in einer Antwort auf Anfrage der GRÜNEN mit. „Wir sind sehr enttäuscht. Das Land kassiert eine Milliarde Euro ...

    Mehr»

  • 29.08.2018

    Über 38 000 leiden unter Straßenlärm - GRÜNE: Dringender Handlungsbedarf für Osnabrück

    Dem Rat der Stadt Osnabrück wurde gestern die aktuelle Studie zur Lärmkartierung vorgelegt. „Das Ergebnis ist erschreckend“, so Michael Kopatz, verkehrspolitischer Sprecher der GRÜNEN. „In Osnabrück leiden über 38.000 Menschen, das ist fast ein Viert...

    Mehr»

  • Lärmquelle Laubbläser sind Ärgernis - GRÜNE appellieren: „Wenn möglich auf Einsatz verzichten“

  • Land lässt Osnabrück bei Dieselskandal im Stich - GRÜNE: Keine Landesförderung für neue Verkehrssteuerung

  • Über 38 000 leiden unter Straßenlärm - GRÜNE: Dringender Handlungsbedarf für Osnabrück

Pressemitteilung

01.08.2018

Wald an der Hase zu wertvoll zum Abholzen - GRÜNE fordern Alternativenprüfung

Ein bislang unbebautes Waldstück zwischen Stichkanal und Hase droht zum politischen Streitpunkt zu werden. Den aktuellen Planungen das 1,6 ha große Gebiet am Haseuferweg, südlich der Brückenstraße, für die Nutzung durch ein örtliches Bauunternehmen a...

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Stadtplanung Natur und Umwelt Arbeit, Wirtschaft
2018-05-31_STUA_Brueckenstrasse_-_Stichkanal_etc._02.pdf386 K
2018-01-10_Gutachten_Artenschutzpruefung_B-Plan_350_Brueck__P011475630__02.pdf2.9 M
30.07.2018

Anonyme Hinweise auf Giftmüll im Gertrudenberg - GRÜNE erwarten Aufklärung und Transparenz

Mit großer Besorgnis verfolgen die GRÜNEN Berichte über mutmaßliche Einlagerung von Giftmüll in den Gertrudenberger Höhlen. „Es gibt derzeit nur die anonymen Hinweise, die der Verein der Gertrudenberger Höhlen öffentlich gemacht hat. Auch wenn es ber...

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Entsorgung, Abfall Natur und Umwelt Kultur, Frieden

www.noz.de/lokales/osnabrueck/artikel/1410800/lagern-giftmuellfaesser-in-den-gertrudenberger-hoehlen

2018-08-16_STUA_G_Giftmuell_Gertrudenberg.pdf147 K
18.06.2018

Land hält Diesel-Fahrverbote in Osnabrück für erforderlich - GRÜNE: Luftreinhalteplan ist hinfällig

In einem Schreiben, das den Osnabrücker GRÜNEN vorliegt, erklärt das Niedersächsische Umweltministerium den Luftreinhalteplan in Osnabrück für hinfällig. Alle Pläne, mit denen die Grenzwerte für Stickoxide (NOx) nicht vor dem 1.1.2020 geschafft werde...

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Gesundheit, Verbraucherschutz Natur und Umwelt Verkehr Verwaltung

www.noz.de/lokales/osnabrueck/artikel/1291516/umweltministerium-haelt-osnabruecks-luftreinhalteplan-fuer-hinfaellig

 

2018-06-14_STUA_Schreiben_MU_wg._Nichtigkeit_Luftreinhalteplan_OS.pdf76 K
2018-03-06_Rat_AEA_G_OEffentlichkeitsbeteiligung_Fortschreibung_Luftreinhalteplan.pdf283 K
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-3
  • 4-6
  • 7-9
  • 10-12
  • 13-15
  • 16-18
  • 19-21
  • Vor»
  • Letzte»

Anträge

06.03.2018

Beteiligung der Öffentlichkeit zur Fortschreibung des Luftreinhalteplans

Änderungsantrag Fraktion Bündnis 90/Die Grünen TOP 9.5

Mehr»

Kategorien:Antrag Gesundheit, Verbraucherschutz Natur und Umwelt Verkehr
30.01.2018

Menschen, Vögel und Insekten schützen. Glyphosat und Co. eindämmen

Geänderter Antrag Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, DIE LINKE, UWG-Piraten zu TOP 5.3 und 5.10

Mehr»

Kategorien:Antrag Gesundheit, Verbraucherschutz Natur und Umwelt
07.11.2017

Refill statt Einwegfalsche

Antrag Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (TOP 6.2)

Mehr»

Kategorien:Antrag Natur und Umwelt Stadtmarketing Verwaltung
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-3
  • 4-6
  • 7-9
  • 10-12
  • 13-15
  • 16-18
  • 19-21
  • Vor»
  • Letzte»

Anfragen

12.11.2013

Sicherheit der Trinkwasserversorgung in Osnabrück

Der Neuen Osnabrücker Zeitung konnte man entnehmen: „Wasserversorgung Wallenhorst kämpft mit Nitratwert" (12.10.2013) Demnach kann ein Trinkwasserbrunnen in Rulle nur noch als Notreserve genutzt werden, und auch die Nitratwerte an einigen Brunnen in ...

Mehr»

Kategorien:Natur und Umwelt Anfrage
25.06.2013

Katastrophen-Warnsystem

Wie der NOZ vom 17.06.2013 zu entnehmen war, plant der Landkreis Osnabrück die Einführung eines Katastrophenwarnsystems. Dieses soll BürgerInnen über SMS, E-Mail und Smartphone-App alarmieren können.

Wir fragen die Verwaltung:

Gibt es analoge Über...

Mehr»

Kategorien:Oeffentliche Sicherheit Natur und Umwelt Anfrage
05.02.2013

Trinkwasserversorgung und Reform Vergaberecht

Die EU diskutiert derzeit eine Reform des Vergaberechts. Im Zuge dessen sollen sogenannte Dienstleistungskonzessionen künftig dem Vergaberecht unterworfen werden. Betroffen wäre davon auch die Versorgung mit Trinkwasser. Dieses Vorhaben wird von der ...

Mehr»

Kategorien:Verwaltung Natur und Umwelt Anfrage
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-3
  • 4-6
  • 7-9
  • 10-10
  • Vor»
  • Letzte»