zum inhalt
Links
  • Stadt Osnabrück
  • Ratsinformationssystem
  • Kreistagsfraktion OS
  • gruene-os-land.de
  • Landtagsfraktion Nds
  • Volker Bajus MdL
  • Filiz Polat MdL
  • gruene-niedersachsen.de
  • Bundestagsfraktion
  • gruene.de
  • Fraktion EU-Parlament
  • gruene-jugend.de
  • boell.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Ratsfraktion Osnabrück
Menü
  • Themen
  • Presse
  • Ratsfraktion
    • Michael Hagedorn
    • Birgit Strangmann
    • Anke Jacobsen
    • Volker Bajus
    • Sebastian Bracke
    • Diana Häs
    • Thomas Klein
    • Michael Kopatz
    • Anne Kura
    • Fraktionsgeschäftsstelle
  • Ratspolitik
    • Ratsanträge
    • Ratsanfragen
  • Standpunkte
  • Stadtverband
  • Bundestagskandidat Thomas Klein
Ratsfraktion OsnabrückStartseite
  • 08.01.2020

    Schutz von Menschen und Tieren muss Vorrang haben - GRÜNE unterstützen weitere Einschränkungen bei Silvester-Böllerei

    Die GRÜNE Ratsfraktion begrüßt, dass sich nun auch der CDU-Chef für eine Böller-Verbotszone in Osnabrück einsetzt. „Wir freuen uns, dass Fritz Brickwedde dem Vorschlag der Umwelthilfe und uns folgt, die Silvester-Böllerei in Osnabrück einzuschränken....

    Mehr»

  • 13.12.2019

    NOx-Werte am Neumarkt immer noch besorgniserregend - GRÜNE: Verkehrswende auch wegen Lärm und Klimaschutz weiter dringend notwendig

    Die NOx Werte am Osnabrücker Schloßwall werden 2019 erstmals unter dem gesetzlich Erlaubten von 40 µg liegen. Am Neumarkt dagegen werden Sie am Jahresende wieder deutlich zu hoch sein. "Wer angesichts der starken Überschreitung des NOX-Grenzwert...

    Mehr»

  • 28.11.2019

    Osnabrück nimmt an Modellversuch Tempo 30 teil - GRÜNE: Gute Idee, leider schlechte Umsetzung durch das Land

    Zur Entscheidung des Landes Niedersachsen, Osnabrück als eine von sechs Orten am Modellversuch für Tempo 30 teilnehmen zu lassen, äußern sich die GRÜNEN erfreut. Sind zugleich aber auch skeptisch: „Wir freuen uns, dass Osnabrück Teil des Modellversuc...

    Mehr»

  • Schutz von Menschen und Tieren muss Vorrang haben - GRÜNE unterstützen weitere Einschränkungen bei Silvester-Böllerei

  • NOx-Werte am Neumarkt immer noch besorgniserregend - GRÜNE: Verkehrswende auch wegen Lärm und Klimaschutz weiter dringend notwendig

  • Osnabrück nimmt an Modellversuch Tempo 30 teil - GRÜNE: Gute Idee, leider schlechte Umsetzung durch das Land

Pressemitteilung

26.11.2019

Nur 3,4 Mio. € für Osnabrück aus VW-Milliarde - GRÜNE: „Sind enttäuscht vom Land“

Enttäuscht über die Zuwendungshöhe des Landes aus der sogenannten VW-Milliarde zeigt sich die Osnabrücker Ratsfraktion der GRÜNEN. Volker Bajus, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN-Ratsfaktion erklärt dazu: „Von der Milliarde aus der Bußgeldzahlung, die...

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Gesundheit, Verbraucherschutz Verkehr Natur und Umwelt Haushalt, Finanzen
23.10.2019

Flaschenhals ist die Flächenverfügbarkeit - GRÜNE: Entwicklung am Wohnungsmarkt bleibt große Herausforderung

Die Prognosen der N-Bank zur Entwicklung am Osnabrücker Wohnungsmarkt sehen die GRÜNEN mit großer Sorge. „Die Lage am Wohnungsmarkt ist angespannt. Das wird leider auch noch viele Jahre so bleiben. Neue Bauflächen zu finden ist angesichts der Flächen...

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Stadtplanung Wohnen Natur und Umwelt Region Osnabrück
10.09.2019

Fünf Meter sind schon ein Kompromiss - GRÜNE: Landkreis muss sich endlich bewegen

In der Debatte um die Schutzstreifen an der Düte fordern die Osnabrücker GRÜNEN, dass der Landkreis seine Position überdenkt und sich bewegt. „Für uns GRÜNE sind die fünf Meter Schutzstreifen schon die unterste Grenze. Das ist bereits ein Kompromiss....

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Natur und Umwelt Verwaltung
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-3
  • 4-6
  • 7-9
  • 10-12
  • 13-15
  • 16-18
  • 19-21
  • Vor»
  • Letzte»

Anträge

30.01.2018

Menschen, Vögel und Insekten schützen. Glyphosat und Co. eindämmen

Geänderter Antrag Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, DIE LINKE, UWG-Piraten zu TOP 5.3 und 5.10

Mehr»

Kategorien:Antrag Gesundheit, Verbraucherschutz Natur und Umwelt
07.11.2017

Refill statt Einwegfalsche

Antrag Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (TOP 6.2)

Mehr»

Kategorien:Antrag Natur und Umwelt Stadtmarketing Verwaltung
07.11.2017

Osnabrücker Erklärung zu Wildtieren in Zirkussen

Antrag der Fraktionen von CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen und BOB (TOP 6.6)

Mehr»

Kategorien:Antrag Natur und Umwelt Stadtmarketing
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-3
  • 4-6
  • 7-9
  • 10-12
  • 13-15
  • 16-18
  • 19-21
  • Vor»
  • Letzte»

Anfragen

30.05.2017

Vogel- und Insektensterben in und um Osnabrück

Anfrage Fraktion Bündnis 90/Die Grünen TOP 18.3

Mehr»

Kategorien:Anfrage Natur und Umwelt Gesundheit, Verbraucherschutz
14.06.2016

Schadstoffe Neumarkt

Anfrage Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (TOP 18.1)

Mehr»

Kategorien:Anfrage Neumarkt, EKZ Natur und Umwelt Verkehr Gesundheit, Verbraucherschutz
12.11.2013

Sicherheit der Trinkwasserversorgung in Osnabrück

Der Neuen Osnabrücker Zeitung konnte man entnehmen: „Wasserversorgung Wallenhorst kämpft mit Nitratwert" (12.10.2013) Demnach kann ein Trinkwasserbrunnen in Rulle nur noch als Notreserve genutzt werden, und auch die Nitratwerte an einigen Brunnen in ...

Mehr»

Kategorien:Natur und Umwelt Anfrage
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-3
  • 4-6
  • 7-9
  • 10-12
  • 13-15
  • Vor»
  • Letzte»