zum inhalt
Links
  • Stadt Osnabrück
  • Ratsinformationssystem
  • Kreistagsfraktion OS
  • gruene-os-land.de
  • Landtagsfraktion Nds
  • Volker Bajus MdL
  • Filiz Polat MdL
  • gruene-niedersachsen.de
  • Bundestagsfraktion
  • gruene.de
  • Fraktion EU-Parlament
  • gruene-jugend.de
  • boell.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Ratsfraktion Osnabrück
Menü
  • Themen
  • Presse
  • Ratsfraktion
    • Michael Hagedorn
    • Birgit Strangmann
    • Anke Jacobsen
    • Volker Bajus
    • Sebastian Bracke
    • Diana Häs
    • Thomas Klein
    • Michael Kopatz
    • Anne Kura
    • Fraktionsgeschäftsstelle
  • Ratspolitik
    • Ratsanträge
    • Ratsanfragen
  • Standpunkte
  • Stadtverband
  • Bundestagskandidat Thomas Klein
Ratsfraktion OsnabrückStartseite
  • 14.06.2019

    Ende des Neumarktcenters ist große Chance -GRÜNE: Stadt sollte eigenes Projekt entwickeln und Fläche sichern

     Die GRÜNEN sehen das Ende des Projekts mit einem lachenden und einem weinenden Auge. „Durch das Projekt haben wir wertvolle Jahre verloren. Wir sind enttäuscht, dass der Investor nicht früher für Klarheit gesorgt hat. Aus GRÜNEN Sicht gibt es j...

    Mehr»

  • 12.06.2019

    Feuerwerke grundsätzlich erlaubt - GRÜNE: Stadt hat nur bedingt Einfluss

    Aufgrund von Bürgerbeschwerden über private Feuerwerke in Osnabrück wollten die GRÜNEN von der Stadtverwaltung wissen, wie die Gesetzeslage ist. „Die Antwort der Verwaltung überrascht. Zwar ist privates Böllern außer an Silvester verboten. Sobald abe...

    Mehr»

  • 31.05.2019

    Keine vorschnellen Festlegungen zum VfL-Stadion - GRÜNE: Machbarkeitsstudie abwarten, statt Eigentore schießen

    Mit Verwunderung reagieren die GRÜNEN auf die Äußerungen des Finanzvorstands Thomas Fillep zur Finanzierbarkeit eines Stadionaus- bzw. -neubaus. „Seriös wäre es, zunächst die geplante Machbarkeitsstudie zur Sanierung abzuwarten, bevor man sich einsei...

    Mehr»

  • Ende des Neumarktcenters ist große Chance -GRÜNE: Stadt sollte eigenes Projekt entwickeln und Fläche sichern

  • Feuerwerke grundsätzlich erlaubt - GRÜNE: Stadt hat nur bedingt Einfluss

  • Keine vorschnellen Festlegungen zum VfL-Stadion - GRÜNE: Machbarkeitsstudie abwarten, statt Eigentore schießen

Pressemitteilung

28.05.2019

Radverkehr stärken, Infrastruktur ausbauen - Antragsbegründung von Michael Kopatz

Im Artikel 2 unserer Verfassung steht: »Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit.« Wer jetzt sagt, Autofahren ist Privatsache, gibt sich einer großen Illusion hin.

Man kann sein Auto nicht nutzen, ohne die Freiheitsrechte ander...

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Verkehr

www.noz.de/lokales/osnabrueck/artikel/1756994/rat-osnabrueck-soll-in-die-top-5-fahrradstaedte-deutschlands-aufsteigen

2019-05-29_Rat_CSGFUPL_Radverkehr_staerken_-_Infrastruktur_ausbauen-gF_01.pdf28 Ki
26.05.2019

Rekordergebnis für GRÜNE in Osnabrück - Glasklare Entscheidung für kommunale Wohnungsgesellschaft

Das Europawahlergebnis sehen die Osnabrücker GRÜNEN auf Grund eigener Rekordergebnisse außerordentlich positiv. „Die deutlich gestiegene Wahlbeteiligung freut uns ganz besonders. Das zeigt, dass die Menschen die Bedeutung Europas erkennen. Die EU-Wah...

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Kommunalpolitik Wohnen

votemanager.kdo.de/20190526/03404000/html5/Europawahl_84_Gemeinde_Stadt_Osnabrueck.html

votemanager.kdo.de/20190526/03404000/html5/Buergerentscheid_NDS_126_Gemeinde_Stadt_Osnabrueck.html

votemanager.kdo.de/20190526/03459000/html5/Stichwahl_des_Landrats_NDS_112_Kreis_Landkreis_Osnabrueck.html

fraktion-gruene-os.de/presse/pressemitteilungen-einzelansicht/article/gruene_koennen_auch_landraetin_gruenen_stadtratsfraktion_gratuliert_anna_kebschull/

23.05.2019

Wohnungsgesellschaft spart bares Geld und schafft dauerhafte Werte - GRÜNE: „Gegner argumentieren in Kostenfrage unseriös“

Nach Ansicht der GRÜNEN-Ratsfraktion wird eine kommunale Wohnungsgesellschaft den Staat finanziell erheblich entlasten können. „Die Stadt gibt inzwischen fast 50 Millionen aus für Wohngeld und Unterkunftskosten von Menschen mit Niedrigeinkommen. Dami...

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Haushalt, Finanzen Verwaltung Wohnen
  • «Erste
  • «Zurück
  • 100-102
  • 103-105
  • 106-108
  • 109-111
  • 112-114
  • 115-117
  • 118-120
  • Vor»
  • Letzte»

Anträge

14.06.2016

Auszeichnung für herausragende Wohnbaukultur

Antrag Zählgemeinschaft Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen und SPD (TOP 4.2)

Mehr»

Kategorien:Antrag Wohnen
14.06.2016

Großveranstaltungen und Welt- bzw. Europameisterschaften

Änderungsantrag Zählgemeinschaft Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen und SPD zum TOP 4.14

Mehr»

Kategorien:Antrag Stadtmarketing
14.06.2016

Solidarische Unterstützung der Streikenden bei Ameos

Änderungsantrag Zählgemeinschaft Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen und SPD zum TOP 4.15

Mehr»

Kategorien:Antrag Arbeit, Wirtschaft Gesundheit, Verbraucherschutz
  • «Erste
  • «Zurück
  • 100-102
  • 103-105
  • 106-108
  • 109-111
  • 112-114
  • 115-117
  • 118-120
  • Vor»
  • Letzte»

Anfragen

01.03.2011

Gesunde Kost an Osnabrücker Schulen

Die Zahl übergewichtiger Kinder und Jugendlicher hat sich in den vergangenen 15 Jahren verdoppelt. Falsche Ernährung und Bewegungsmangel sind die Ursachen. Zu viele Kinder und Jugendliche versorgen sich überwiegend mit zu süßen, fetten und salzigen L...

Mehr»

Kategorien:Gesundheit, Verbraucherschutz Bildung Anfrage
01.03.2011

Besuch von Krippen, KiTas und Horten im Stadtgebiet durch Kinder von Landkreis-bewohner/-innen

Die Stadt Osnabrück hat mit erheblichem Mitteleinsatz die Infrastruktur für die Betreuung von Kindern in Krippen, Kindertagesstätten und Horten ausgebaut, baut sie weiter aus und bezuschusst den laufenden Betrieb, um eine flächendeckende Betreuung vo...

Mehr»

Kategorien:Region Osnabrück Kinder, Jugend, Familie Anfrage
  • «Erste
  • «Zurück
  • 91-93
  • 94-96
  • 97-99
  • 100-102
  • 103-105
  • 106-108
  • 109-110
  • Vor»
  • Letzte»