zum inhalt
Links
  • Stadt Osnabrück
  • Ratsinformationssystem
  • Kreistagsfraktion OS
  • gruene-os-land.de
  • Landtagsfraktion Nds
  • Volker Bajus MdL
  • Filiz Polat MdL
  • gruene-niedersachsen.de
  • Bundestagsfraktion
  • gruene.de
  • Fraktion EU-Parlament
  • gruene-jugend.de
  • boell.de
KontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Ratsfraktion Osnabrück
Menü
  • Themen
  • Presse
  • Ratsfraktion
    • Fraktionsgeschäftsstelle
    • Volker Bajus
    • Christiane Balks-Lehmann
    • Sebastian Bracke
    • Martin Büker
    • Dr. Diana Häs
    • Michael Hagedorn
    • Anke Jacobsen
    • Lotta Koch
    • Dr. Michael Kopatz
    • Anne Kura
    • Jens Meier
    • Kristina Pfaff
    • Volkmar Seliger
    • Birgit Strangmann
  • Ratspolitik
    • Anträge
    • Anfragen
  • Standpunkte
  • Stadtverband
Ratsfraktion OsnabrückStartseite
  • 10.09.2019

    Fünf Meter sind schon ein Kompromiss - GRÜNE: Landkreis muss sich endlich bewegen

    In der Debatte um die Schutzstreifen an der Düte fordern die Osnabrücker GRÜNEN, dass der Landkreis seine Position überdenkt und sich bewegt. „Für uns GRÜNE sind die fünf Meter Schutzstreifen schon die unterste Grenze. Das ist bereits ein Kompromiss....

    Mehr»

  • 05.09.2019

    Ein Drittel aller Busse zu spät - so wird das nichts mit der Verkehrswende - GRÜNE: „Brauchen Vorfahrt für den Bus“

    Eine Anfrage der GRÜNEN an die Stadtverwaltung bringt es an den Tag: In Osnabrück hat jede dritte Busfahrt in der Hauptverkehrszeit eine Verspätung von fünf Minuten und mehr. Knapp ein Prozent aller Fahrten fällt sogar ganz aus. „Nachdem sich bei uns...

    Mehr»

  • 29.08.2019

    Sofortprogramm Johannisstraße - GRÜNE: Nichtstun ist keine Alternative

    Nach der Absage des Center-Investors am Neumarkt schlagen die GRÜNEN vor, die Johannisstraße mit einem Sofortprogramm zu unterstützen. „Die Johannisstraße und das Neustadt-Viertel leiden bereits unter der notwendigen, aber leider auch belastenden Kan...

    Mehr»

  • Fünf Meter sind schon ein Kompromiss - GRÜNE: Landkreis muss sich endlich bewegen

  • Ein Drittel aller Busse zu spät - so wird das nichts mit der Verkehrswende - GRÜNE: „Brauchen Vorfahrt für den Bus“

  • Sofortprogramm Johannisstraße - GRÜNE: Nichtstun ist keine Alternative

Pressemitteilung

14.08.2019

Lohnenswerte Integrationsarbeit - GRÜNE: Bulgarische Mitbürger nicht ausgrenzen

„Osnabrück hat kein ethnisches Problem, wie die Begriffswahl "Bulgarisches Viertel" und auch pauschale Vorwürfe des Sozialmissbrauchs gegenüber bulgarischen Mitbürgern nahelegen. Vielmehr handelt es sich um Phänomene von Armut, Abhängigkeit...

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Arbeit, Wirtschaft Kultur, Frieden Migration, Integration Soziales
2019-08-12_Fragen_CDU-Fraktion_Bulgaren_in_Osnabrueck_-_Antworten_der_Verwaltung.pdf90 Ki
13.08.2019

Sehr erfreuliche Entwicklung am Ringlokschuppen - GRÜNE: Kauf des Gebäudes durch die Stadt war völlig richtig

Die GRÜNEN freuen sich über die Entwicklung am Ringlokschuppen. „Das ist ein Super-Projekt. Der attraktive Ringlokschuppen ist ein klasse Standort für ein Start-Up-Zentrum. Cooles Ambiente, zentrale Lage, gute Verkehrsanbindung, Riesenentwicklungspot...

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Arbeit, Wirtschaft Stadtentwicklung
08.08.2019

Nachhaltigkeitspreis 2020 geht nach Osnabrück - GRÜNE gratulieren Verwaltung: Anerkennung und Ansporn zugleich

Der Nachhaltigkeitspreis für Kommunen wird in diesem Jahr an Osnabrück verliehen. Die GRÜNEN gratulieren zu dieser Auszeichnung: „Das ist eine tolle Anerkennung für die Arbeit der Verwaltung. Der Preis ist zugleich ein Ansporn, in Sachen Klima- und U...

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Demokratie und Beteiligung Verwaltung Stadtentwicklung Natur und Umwelt

www.nachhaltigkeitspreis.de/presse/pressemitteilungen/news/deutscher-nachhaltigkeitspreis-fuer-osnabrueck-aschaffenburg-und-bad-berleburg/

  • «Erste
  • «Zurück
  • 148-150
  • 151-153
  • 154-156
  • 157-159
  • 160-162
  • 163-165
  • 166-168
  • Vor»
  • Letzte»

Anträge

28.08.2018

Seebrücke – Friedensstadt Osnabrück ein sicherer Hafen

Antrag Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, SPD, FDP, DIE LINKE, Gruppe UWG-Piraten (TOP 5.9)

Mehr»

Kategorien:Antrag Migration, Integration Kultur, Frieden
28.08.2018

Baustellenmanagement in Osnabrück weiterentwickeln

Antrag Fraktion Bündnis 90/Die Grünen – Änderungsantrag SPD-Fraktion (TOP 5.3)

Mehr»

Kategorien:Antrag Verkehr Verwaltung
28.08.2018

Einführung Gelbe Tonne

Änderungsantrag Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zum Antrag der FDP-Fraktion - (TOP 5.2)

Mehr»

Kategorien:Antrag Entsorgung, Abfall
  • «Erste
  • «Zurück
  • 148-150
  • 151-153
  • 154-156
  • 157-159
  • 160-162
  • 163-165
  • 166-168
  • Vor»
  • Letzte»

Anfragen

13.12.2011

Grundstück Güterbahnhof

Das Gelände am ehemaligen Güterbahnhof ist von der Aurelis Real Estate GmbH & Co. KG an zwei private Käufer veräußert worden. Grundsätzlich ist dieses Areal von strategischer Bedeutung für die Stadt. Insofern gab und gibt es auch Kaufinteressen der S...

Mehr»

Kategorien:Arbeit, Wirtschaft Stadtentwicklung Anfrage
28.06.2011

Finanzierung öffentliche Bildungsinfrastruktur

Die Stadt Osnabrück hat in der laufenden Ratsperiode mit erheblichem Mitteleinsatz die öffentliche Bildungsinfrastruktur ausgebaut. Dazu zählen neben dem Neubau von Schulgebäuden insbesondere die Modernisierung und Sanierung von Schulen, die Ausstatt...

Mehr»

Kategorien:Haushalt, Finanzen Bildung Anfrage
28.06.2011

Unterstützung von Menschen mit Migrationshintergrund bei der Existenzgründung

Vor ca. einem Jahr hat die Fachhochschule Osnabrück unter der Leitung von Torsten Arnsfeld ein Konzept zur "Unterstützung von Menschen mit Migrationshintergrund bei der Existenzgründung" erstellt und den Ratsgremien präsentiert. Favorisiert wurde der...

Mehr»

Kategorien:Arbeit, Wirtschaft Migration, Integration Anfrage
  • «Erste
  • «Zurück
  • 148-150
  • 151-153
  • 154-156
  • 157-159
  • 160-162
  • 163-165
  • 166-168
  • Vor»
  • Letzte»