zum inhalt
Links
  • Stadt Osnabrück
  • Ratsinformationssystem
  • GRÜNER Stadtverband
  • Grüne Jugend Osnabrück
  • GRÜNE Kreistagsfraktion OS-Land
  • GRÜNER Kreisverband OS-Land
  • Volker Bajus MdL
  • GRÜNE Landtagsfraktion Niedersachsen
  • GRÜNER Landesverband Niedersachsen
  • Filiz Polat MdB
  • GRÜNE Bundestagsfraktion
  • GRÜNER Bundesverband
  • Grüne Jugend
  • GRÜNE Fraktion im EU-Parlament
  • Heinrich-Böll-Stiftung
KontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Ratsfraktion Osnabrück
Menü
  • Themen
  • Presse
  • Ratsfraktion
    • Fraktionsgeschäftsstelle
    • Volker Bajus
    • Christiane Balks-Lehmann
    • Sebastian Bracke
    • Martin Büker
    • Dr. Diana Häs
    • Michael Hagedorn
    • Anke Jacobsen
    • Dr. Michael Kopatz
    • Anne Kura
    • Jens Meier
    • Kristina Pfaff
    • Sarah Schaer
    • Volkmar Seliger
    • Birgit Strangmann
  • Ratspolitik
    • Anträge
    • Anfragen
  • Standpunkte
  • Stadtverband
Ratsfraktion OsnabrückStartseite
  • 14.08.2019

    Lohnenswerte Integrationsarbeit - GRÜNE: Bulgarische Mitbürger nicht ausgrenzen

    „Osnabrück hat kein ethnisches Problem, wie die Begriffswahl "Bulgarisches Viertel" und auch pauschale Vorwürfe des Sozialmissbrauchs gegenüber bulgarischen Mitbürgern nahelegen. Vielmehr handelt es sich um Phänomene von Armut, Abhängigkeit...

    Mehr»

  • 13.08.2019

    Sehr erfreuliche Entwicklung am Ringlokschuppen - GRÜNE: Kauf des Gebäudes durch die Stadt war völlig richtig

    Die GRÜNEN freuen sich über die Entwicklung am Ringlokschuppen. „Das ist ein Super-Projekt. Der attraktive Ringlokschuppen ist ein klasse Standort für ein Start-Up-Zentrum. Cooles Ambiente, zentrale Lage, gute Verkehrsanbindung, Riesenentwicklungspot...

    Mehr»

  • 08.08.2019

    Nachhaltigkeitspreis 2020 geht nach Osnabrück - GRÜNE gratulieren Verwaltung: Anerkennung und Ansporn zugleich

    Der Nachhaltigkeitspreis für Kommunen wird in diesem Jahr an Osnabrück verliehen. Die GRÜNEN gratulieren zu dieser Auszeichnung: „Das ist eine tolle Anerkennung für die Arbeit der Verwaltung. Der Preis ist zugleich ein Ansporn, in Sachen Klima- und U...

    Mehr»

  • Lohnenswerte Integrationsarbeit - GRÜNE: Bulgarische Mitbürger nicht ausgrenzen

  • Sehr erfreuliche Entwicklung am Ringlokschuppen - GRÜNE: Kauf des Gebäudes durch die Stadt war völlig richtig

  • Nachhaltigkeitspreis 2020 geht nach Osnabrück - GRÜNE gratulieren Verwaltung: Anerkennung und Ansporn zugleich

Pressemitteilung

25.07.2019

Wetterlage verschärft Ozonbelastung in Osnabrück - Grüne: Luftqualität bleibt Sorgenkind, Verkehrswende dringend notwendig

Die GRÜNEN im Osnabrück Stadtrat sehen die starke Ozonbelastung in Osnabrück mit Sorge. „Am Donnerstagmittag wurde erstmals der Ein-Stunden-Mittelwert von 180 Mikrogramm überschritten. Ab diesem Punkt müssen die Behörden die Bevölkerung vor der Ozonb...

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Natur und Umwelt Klimaschutz Gesundheit, Verbraucherschutz Verkehr
22.07.2019

Aufstockung für das Stadtklima sinnvoll - GRÜNE freuen sich über erfolgreiches Gründachprogramm

Die GRÜNEN-Ratsfraktion freut sich über den Erfolg des Gründachförderprogramms. Wie die Verwaltung mitteilte, sind die ersten 100.000 Euro schon in der Förderung. „Wir hatten dieses Förderprogramm im Rahmen der letzten Haushaltsberatungen initiiert u...

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Natur und Umwelt Haushalt, Finanzen
18.07.2019

GRÜN ist Osnabrück am schönsten. - Newsletter GRÜNEN-Ratsfraktion Juli 2019

Liebe kommunalpolitisch Interessierte und Engagierte,

als deutlich stärkste politische Kraft gehen wir in Osnabrück aus der Europawahl hervor. Das herausragende Ergebnis für die kommunale Wohnungsgesellschaft ist vor allem dem starken und breiten ge...

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Kommunalpolitik
2019-07-18_Newsletter_07-2019.pdf214 Ki
  • «Erste
  • «Zurück
  • 157-159
  • 160-162
  • 163-165
  • 166-168
  • 169-171
  • 172-174
  • 175-177
  • Vor»
  • Letzte»

Anträge

12.06.2018

Grünen Pfeil für Radfahrer in Osnabrück einführen

Änderungsanträge Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen und UWG-Piraten zum Antrag der CDU/BOB-Gruppe (TOP 5.5)

Mehr»

Kategorien:Antrag Verkehr
12.06.2018

Mehr Proberäume für Osnabrück

Eilantrag Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, SPD, UWG-Piraten – Änderungsanträge CDU/BOB-Gruppe und FDP-Fraktion (TOP 5.7)

Mehr»

Kategorien:Antrag Kultur, Frieden Haushalt, Finanzen
12.06.2018

Quartier für alle

Antrag Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (TOP 5.1)

Mehr»

Kategorien:Antrag Stadtentwicklung Soziales Kinder, Jugend, Familie Migration, Integration
  • «Erste
  • «Zurück
  • 157-159
  • 160-162
  • 163-165
  • 166-168
  • 169-171
  • 172-174
  • 175-177
  • Vor»
  • Letzte»

Anfragen

05.04.2011

Pestizideinsatz auf öffentlichen Grünflächen

Der Rat der Stadt Osnabrück hatte vor geraumer Zeit festgelegt, dass bei der Pflege des öffentlichen Grüns weitestgehend auf den Einsatz von Pestiziden und Herbiziden verzichtet werden soll. Auf Kleingärtner und Privatpersonen sollte entsprechend ein...

Mehr»

Kategorien:Natur und Umwelt Anfrage
05.04.2011

Schutz von Wallhecken in Osnabrück

Gemäß Niedersächsisches Ausführungsgesetz zum Bundesnaturschutzgesetz (NAGBNatSchG) sind Wallhecken geschützte Landschaftsbestandteile, die nicht beseitigt werden dürfen. Alle Handlungen, die das Wachstum der Bäume und Sträucher beeinträchtigen, sind...

Mehr»

Kategorien:Natur und Umwelt Anfrage
01.03.2011

Gesunde Kost an Osnabrücker Schulen

Die Zahl übergewichtiger Kinder und Jugendlicher hat sich in den vergangenen 15 Jahren verdoppelt. Falsche Ernährung und Bewegungsmangel sind die Ursachen. Zu viele Kinder und Jugendliche versorgen sich überwiegend mit zu süßen, fetten und salzigen L...

Mehr»

Kategorien:Gesundheit, Verbraucherschutz Bildung Anfrage
  • «Erste
  • «Zurück
  • 151-153
  • 154-156
  • 157-159
  • 160-162
  • 163-165
  • 166-168
  • 169-169
  • Vor»
  • Letzte»