zum inhalt
Links
  • Stadt Osnabrück
  • Ratsinformationssystem
  • Kreistagsfraktion OS
  • gruene-os-land.de
  • Landtagsfraktion Nds
  • Volker Bajus MdL
  • Filiz Polat MdL
  • gruene-niedersachsen.de
  • Bundestagsfraktion
  • gruene.de
  • Fraktion EU-Parlament
  • gruene-jugend.de
  • boell.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Ratsfraktion Osnabrück
Menü
  • Themen
  • Presse
  • Ratsfraktion
    • Michael Hagedorn
    • Birgit Strangmann
    • Anke Jacobsen
    • Volker Bajus
    • Sebastian Bracke
    • Diana Häs
    • Thomas Klein
    • Michael Kopatz
    • Anne Kura
    • Fraktionsgeschäftsstelle
  • Ratspolitik
    • Ratsanträge
    • Ratsanfragen
  • Standpunkte
  • Stadtverband
  • Bundestagskandidat Thomas Klein
Ratsfraktion OsnabrückStartseite
  • 12.06.2019

    Feuerwerke grundsätzlich erlaubt - GRÜNE: Stadt hat nur bedingt Einfluss

    Aufgrund von Bürgerbeschwerden über private Feuerwerke in Osnabrück wollten die GRÜNEN von der Stadtverwaltung wissen, wie die Gesetzeslage ist. „Die Antwort der Verwaltung überrascht. Zwar ist privates Böllern außer an Silvester verboten. Sobald abe...

    Mehr»

  • 01.04.2019

    Ärger über Landkreis: „Düte endlich unter Schutz stellen“ - GRÜNE fordern hochwertigen Gewässer- und Artenschutz statt Ökodumping

    Die Düte gehört zu den ökologisch wertvollsten Gebieten in und um Osnabrück. Daher unterliegt sie der europäischen Naturschutzrichtlinie FFH. Die GRÜNEN fordern, den Fluss endlich gesetzlich zu schützen. „Das ist überfällig, wurde aber aus politische...

    Mehr»

  • 27.03.2019

    GRÜNE fordern Ökostrom für Elektro-Busse - Bajus: Erste Linie ist ein guter Tag für saubere Luft

    Die Osnabrücker GRÜNEN begrüßen den Start der ersten Elektrobuslinie in Osnabrück und fordern zugleich Ökostrom für den laufenden Betrieb. „Das ist der Anfang einer neuen ÖPNV-Ära in Osnabrück. 60 Jahre nach der Abschaffung der Straßenbahn stehen end...

    Mehr»

  • Feuerwerke grundsätzlich erlaubt - GRÜNE: Stadt hat nur bedingt Einfluss

  • Ärger über Landkreis: „Düte endlich unter Schutz stellen“ - GRÜNE fordern hochwertigen Gewässer- und Artenschutz statt Ökodumping

  • GRÜNE fordern Ökostrom für Elektro-Busse - Bajus: Erste Linie ist ein guter Tag für saubere Luft

Pressemitteilung

04.02.2019

Gesundheitsvorsorge muss die Schwächsten schützen - GRÜNE warnen vor Verharmlosung von Luftschadstoffen

Die GRÜNEN warnen vor Falschinterpretationen des Osnabrücker Lungenarztes Hagen Vorwerk. Dieser hatte sich über die Fokussierung auf Stickoxide im Straßenverkehr beklagt und gefordert, auch andere Gefahren in den Blick zu nehmen. „Die Debatte darf ni...

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Gesundheit, Verbraucherschutz Natur und Umwelt Neumarkt, EKZ Verkehr
01.02.2019

NO2-Messwerte in Osnabrück zu hoch - Handlungsbedarf offenkundig

Zu den NO2 Jahresmesswerten in Osnabrück, nach denen der Jahresmittelwert am Neumarkt auf 50 Mikrogramm NO2 gestiegen und am Schloßwall nunmehr bei 41 Mikrogramm liegt, nimmt der Fraktionsvorsitzende der Grünen, Volker Bajus, Stellung:

Der Anstieg a...

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Gesundheit, Verbraucherschutz Natur und Umwelt Verkehr
27.11.2018

Sorge um Stadtklima bei Baulandentwicklung im Osten - GRÜNE: „Dürfen uns nicht die Frischluft abdrehen“

Die Planungen für neues Bauland im Osten Osnabrücks stoßen bei den GRÜNEN auf Bedenken. „Im Osten der Stadt gibt ein großes Entwicklungspotenzial für Wohnbauflächen. Wir sorgen uns aber, dass dabei die Frischluftzufuhr für den Schinkel und die Innens...

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Natur und Umwelt
  • «Erste
  • «Zurück
  • 10-12
  • 13-15
  • 16-18
  • 19-21
  • 22-24
  • 25-27
  • 28-30
  • Vor»
  • Letzte»

Anträge

21.04.2015

Baumberatungssatzung

Änderungsantrag der Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, SPD, Die Linke (TOP 10.2.)

Mehr»

Kategorien:Natur und Umwelt Antrag
30.09.2014

Eindämmung des Verbrauchs von Plastiktüten in Osnabrück

Ratsantrag Zählgemeinschaft Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen und SPD (TOP 5.4)

Mehr»

Kategorien:Natur und Umwelt Entsorgung, Abfall Antrag
05.02.2014

Essbare Stadt / StadtGrün weiter entwickeln - Nutzungsoptionen erweitern - Urban Gardening unterstützen

Änderungsantrag Zählgemeinschaft Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen und SPD (TOP 4.2)

Mehr»

Kategorien:Natur und Umwelt Gesundheit, Verbraucherschutz Antrag
  • «Erste
  • «Zurück
  • 10-12
  • 13-15
  • 16-18
  • 19-21
  • 22-24
  • 25-27
  • 28-30
  • Vor»
  • Letzte»

Anfragen

  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-3
  • 4-6
  • 7-9
  • 10-12
  • 13-15
  • Vor»
  • Letzte»