zum inhalt
Links
  • Stadt Osnabrück
  • Ratsinformationssystem
  • Kreistagsfraktion OS
  • gruene-os-land.de
  • Landtagsfraktion Nds
  • Volker Bajus MdL
  • Filiz Polat MdL
  • gruene-niedersachsen.de
  • Bundestagsfraktion
  • gruene.de
  • Fraktion EU-Parlament
  • gruene-jugend.de
  • boell.de
KontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Ratsfraktion Osnabrück
Menü
  • Startseite
  • Themen
  • Presse
  • Ratsfraktion
    • Fraktionsgeschäftsstelle
    • Volker Bajus
    • Christiane Balks-Lehmann
    • Sebastian Bracke
    • Martin Büker
    • Dr. Diana Häs
    • Michael Hagedorn
    • Anke Jacobsen
    • Lotta Koch
    • Dr. Michael Kopatz
    • Anne Kura
    • Jens Meier
    • Kristina Pfaff
    • Volkmar Seliger
    • Birgit Strangmann
  • Ratspolitik
    • Anträge
    • Anfragen
  • Standpunkte
  • Stadtverband
Ratsfraktion OsnabrückStartseite
14.03.2022

Prävention, Intervention, Freiräume - Strategien gegen illegale Graffiti

Beschluss:

Die Verwaltung wird beauftragt, ein Konzept vorzulegen, mit dem illegale Graffiti in der Stadt Osnabrück zurückgedrängt werden können. Dieses soll sowohl Maßnahmen der Prävention und Intervention als auch die Schaffung weiterer Flächen für legales Sprayen beinhalten. Dabei ist in Zusammenarbeit mit den verschiedenen Akteuren (z.B. dem Jugendparlament, der Sozial- und Jugendarbeit, den Schulen aus den betroffenen Quartieren, dem Osnabrücker ServiceBetrieb (OSB), den Stadtwerken Osnabrück, der Polizei und dem Ordnungsamt) zu prüfen,

  1. an welchen Orten besonderer Handlungsbedarf besteht,
  2. welche Strategien zur Eindämmung von illegalen Graffiti in anderen Städten (z.B. Pforzheim) erfolgreich sind,
  3. wie insbesondere junge Menschen besser über die strafrechtlichen und zivilrechtlichen Folgen informiert und damit von weiteren Taten abgehalten werden können,
  4. wie die polizeiliche Aufklärungsarbeit unterstützt werden kann, um Verursacher:innen erfolgreicher zu ermitteln,
  5. wie private Eigentümer:innen von betroffenen Flächen dabei unterstützt werden können, die unerlaubten Graffiti umgehend zu beseitigen, damit sie nicht länger sichtbar bleiben,
  6. wie an sonstigen Flächen (z.B. Mauern, Brücken, Busse) durch beschleunigte Reinigungsintervalle illegale Graffiti umgehend entfernt werden können,
  7. ob und wie Aktionen in Zusammenarbeit von Graffiti-Künstler:innen, Schulen und Jugendarbeit die Zielgruppe besser erreichen können (hier sind insbesondere die Jugend- und Gemeinschaftszentren sowie die städtische Kunstschule einzubinden),
  8. welche weiteren Flächen und Freiräume, auch in Kooperation mit Dritten, zum legalen Sprayen und für professionelle Graffiti-Kunst zur Verfügung gestellt und welche Formate für mehr urbane Kunst in Osnabrück (z.B. Street-Art-Festival am Hochbunker am Hauptbahnhof) gefördert werden können.

Sachverhalt:

Die Begründung erfolgt mündlich.

gez. Volker Bajus
Gruppe Grüne/Volt

gez. Susanne Hambürger dos Reis
SPD-Fraktion

Kategorien:Antrag Verschiedenes
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen