zum inhalt
Links
  • Stadt Osnabrück
  • Ratsinformationssystem
  • Kreistagsfraktion OS
  • gruene-os-land.de
  • Landtagsfraktion Nds
  • Volker Bajus MdL
  • Filiz Polat MdL
  • gruene-niedersachsen.de
  • Bundestagsfraktion
  • gruene.de
  • Fraktion EU-Parlament
  • gruene-jugend.de
  • boell.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Ratsfraktion Osnabrück
Menü
  • Themen
  • Presse
  • Ratsfraktion
    • Michael Hagedorn
    • Birgit Strangmann
    • Anke Jacobsen
    • Volker Bajus
    • Sebastian Bracke
    • Diana Häs
    • Thomas Klein
    • Michael Kopatz
    • Anne Kura
    • Fraktionsgeschäftsstelle
  • Ratspolitik
    • Ratsanträge
    • Ratsanfragen
  • Standpunkte
  • Stadtverband
Ratsfraktion OsnabrückStartseite
  • 28.11.2019

    Osnabrück nimmt an Modellversuch Tempo 30 teil - GRÜNE: Gute Idee, leider schlechte Umsetzung durch das Land

    Zur Entscheidung des Landes Niedersachsen, Osnabrück als eine von sechs Orten am Modellversuch für Tempo 30 teilnehmen zu lassen, äußern sich die GRÜNEN erfreut. Sind zugleich aber auch skeptisch: „Wir freuen uns, dass Osnabrück Teil des Modellversuc...

    Mehr»

  • 26.11.2019

    Nur 3,4 Mio. € für Osnabrück aus VW-Milliarde - GRÜNE: „Sind enttäuscht vom Land“

    Enttäuscht über die Zuwendungshöhe des Landes aus der sogenannten VW-Milliarde zeigt sich die Osnabrücker Ratsfraktion der GRÜNEN. Volker Bajus, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN-Ratsfaktion erklärt dazu: „Von der Milliarde aus der Bußgeldzahlung, die...

    Mehr»

  • 23.10.2019

    Flaschenhals ist die Flächenverfügbarkeit - GRÜNE: Entwicklung am Wohnungsmarkt bleibt große Herausforderung

    Die Prognosen der N-Bank zur Entwicklung am Osnabrücker Wohnungsmarkt sehen die GRÜNEN mit großer Sorge. „Die Lage am Wohnungsmarkt ist angespannt. Das wird leider auch noch viele Jahre so bleiben. Neue Bauflächen zu finden ist angesichts der Flächen...

    Mehr»

  • Osnabrück nimmt an Modellversuch Tempo 30 teil - GRÜNE: Gute Idee, leider schlechte Umsetzung durch das Land

  • Nur 3,4 Mio. € für Osnabrück aus VW-Milliarde - GRÜNE: „Sind enttäuscht vom Land“

  • Flaschenhals ist die Flächenverfügbarkeit - GRÜNE: Entwicklung am Wohnungsmarkt bleibt große Herausforderung

Pressemitteilung

10.09.2019

Fünf Meter sind schon ein Kompromiss - GRÜNE: Landkreis muss sich endlich bewegen

In der Debatte um die Schutzstreifen an der Düte fordern die Osnabrücker GRÜNEN, dass der Landkreis seine Position überdenkt und sich bewegt. „Für uns GRÜNE sind die fünf Meter Schutzstreifen schon die unterste Grenze. Das ist bereits ein Kompromiss....

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Natur und Umwelt Verwaltung
14.08.2019

Maßnahmenprogramm vorgelegt: Osnabrück soll klimafitter werden - GRÜNE wollen mehr Bäume, Grünflächen und Regenwasserspeicher

Vor dem Hintergrund der Klimakrise wollen die GRÜNEN mit 15 Maßnahmen das Osnabrücker Stadtklima verbessern. „Dieser Sommer hat uns neue Hitzerekorde und außergewöhnliche Dürre beschert. Die Klimakrise hat Osnabrück erreicht. Deswegen müssen wir schn...

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Energie, Klimaschutz Natur und Umwelt Stadtplanung
2019-09-03_Rat_G_15_Punkte_Programm_Stadtklima_verbessern_-_Lebensqualitaet_er-halten.pdf28 K
08.08.2019

Nachhaltigkeitspreis 2020 geht nach Osnabrück - GRÜNE gratulieren Verwaltung: Anerkennung und Ansporn zugleich

Der Nachhaltigkeitspreis für Kommunen wird in diesem Jahr an Osnabrück verliehen. Die GRÜNEN gratulieren zu dieser Auszeichnung: „Das ist eine tolle Anerkennung für die Arbeit der Verwaltung. Der Preis ist zugleich ein Ansporn, in Sachen Klima- und U...

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Bürgerbeteiligung Verwaltung Stadtplanung Natur und Umwelt

www.nachhaltigkeitspreis.de/presse/pressemitteilungen/news/deutscher-nachhaltigkeitspreis-fuer-osnabrueck-aschaffenburg-und-bad-berleburg/

  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-3
  • 4-6
  • 7-9
  • 10-12
  • 13-15
  • 16-18
  • 19-21
  • Vor»
  • Letzte»

Anträge

01.10.2019

Lärmschutz beim geplanten Ausbau A 30 im Stadtgebiet Osnabrücks

Antrag Fraktion Bündnis 90/Die Grünen – Änderungsantrag CDU/BOB-Gruppe TOP 5.2

Mehr»

Kategorien:Antrag Gesundheit, Verbraucherschutz Natur und Umwelt Verkehr
03.09.2019

Stadtklima Osnabrücks weiter verbessern

Anträge Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und der CDU/BOB-Gruppe / Anderungsantrag der Fraktionen von CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, BOB und Fraktion Die Linke TOP 6.1 und 6.2

Mehr»

Kategorien:Antrag Natur und Umwelt Energie, Klimaschutz
29.01.2019

Osnabrück aktiv für Artenschutz

Änderungsantrag Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zu TOP 4.3

Mehr»

Kategorien:Antrag Natur und Umwelt
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-3
  • 4-6
  • 7-9
  • 10-12
  • 13-15
  • 16-18
  • 19-21
  • Vor»
  • Letzte»

Anfragen

05.11.2019

Ist die Stadt auf Starkregenereignisse vorbereitet?

Anfrage Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (TOP 19.5)

Mehr»

Kategorien:Anfrage Oeffentliche Sicherheit Natur und Umwelt
03.09.2019

Verweilen und Ausruhen in der Stadt Osnabrück

Anfrage Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (TOP 20.7)

Mehr»

Kategorien:Anfrage Natur und Umwelt Verwaltung Soziales
28.05.2019

Sind professionelle Feuerwerke auf Privatveranstaltungen grundsätzlich jederzeit erlaubt?

Anfrage Fraktion Bündnis 90/Die Grünen TOP 18.4.1

Mehr»

Kategorien:Anfrage Oeffentliche Sicherheit Gesundheit, Verbraucherschutz Natur und Umwelt
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-3
  • 4-6
  • 7-9
  • 10-12
  • 13-15
  • Vor»
  • Letzte»