zum inhalt
Links
  • Stadt Osnabrück
  • Ratsinformationssystem
  • GRÜNER Stadtverband
  • Grüne Jugend Osnabrück
  • GRÜNE Kreistagsfraktion OS-Land
  • GRÜNER Kreisverband OS-Land
  • Volker Bajus MdL
  • GRÜNE Landtagsfraktion Niedersachsen
  • GRÜNER Landesverband Niedersachsen
  • Filiz Polat MdB
  • GRÜNE Bundestagsfraktion
  • GRÜNER Bundesverband
  • Grüne Jugend
  • GRÜNE Fraktion im EU-Parlament
  • Heinrich-Böll-Stiftung
KontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Ratsfraktion Osnabrück
Menü
  • Themen
  • Presse
  • Ratsfraktion
    • Fraktionsgeschäftsstelle
    • Volker Bajus
    • Christiane Balks-Lehmann
    • Sebastian Bracke
    • Martin Büker
    • Dr. Diana Häs
    • Michael Hagedorn
    • Anke Jacobsen
    • Dr. Michael Kopatz
    • Anne Kura
    • Jens Meier
    • Kristina Pfaff
    • Sarah Schaer
    • Volkmar Seliger
    • Birgit Strangmann
  • Ratspolitik
    • Anträge
    • Anfragen
  • Standpunkte
  • Stadtverband
Ratsfraktion OsnabrückStartseite
  • 02.02.2022

    „Katastrophen-Warnung wird immer wichtiger“

    Grüne/SPD/Volt sind enttäuscht über die verschleppte Umsetzung

    Mehr»

  • 15.07.2021

    GRÜNE sorgen sich: Osnabrück ist nicht klimafest

    „Starkregen und Hochwasser kann uns jederzeit wieder treffen“

    Mehr»

  • Hase in Osnabrück
    22.07.2020

    Giftiges Löschwasser in der Hase führt zu Umweltkatastrophe. GRÜNE: Verursacher müssen zur Verantwortung gezogen werden

    Nach dem Brand in einem Autohaus und einem Chemie-Unternehmen im Fledder fordern die GRÜNEN Aufklärung. „Das giftige Löschwasser in der Hase hat zu einer Umweltkatastrophe geführt. Das zeigen die vielen toten Fische. Wir wollen wissen, wie das mit de...

    Mehr»

  • „Katastrophen-Warnung wird immer wichtiger“

  • GRÜNE sorgen sich: Osnabrück ist nicht klimafest

  • Giftiges Löschwasser in der Hase führt zu Umweltkatastrophe. GRÜNE: Verursacher müssen zur Verantwortung gezogen werden

Pressemitteilung

08.01.2020

Schutz von Menschen und Tieren muss Vorrang haben - GRÜNE unterstützen weitere Einschränkungen bei Silvester-Böllerei

Die GRÜNE Ratsfraktion begrüßt, dass sich nun auch der CDU-Chef für eine Böller-Verbotszone in Osnabrück einsetzt. „Wir freuen uns, dass Fritz Brickwedde dem Vorschlag der Umwelthilfe und uns folgt, die Silvester-Böllerei in Osnabrück einzuschränken....

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Sicherheit Natur und Umwelt
26.08.2019

Integrationsangebote bündeln und koordinieren - GRÜNE: Sicherheitsgefühl im Schinkel verbessern

In der Diskussion über die Probleme mit Ausbeutung und Sozialmissbrauch in einem Quartier im Schinkel unterstützen die GRÜNEN die stärkere Zusammenarbeit von Jobcenter, Sozialarbeit und Ordnungsbehörden. „In den letzten beiden Jahren wurde bei der In...

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Migration, Integration Soziales Sicherheit
12.06.2019

Feuerwerke grundsätzlich erlaubt - GRÜNE: Stadt hat nur bedingt Einfluss

Aufgrund von Bürgerbeschwerden über private Feuerwerke in Osnabrück wollten die GRÜNEN von der Stadtverwaltung wissen, wie die Gesetzeslage ist. „Die Antwort der Verwaltung überrascht. Zwar ist privates Böllern außer an Silvester verboten. Sobald abe...

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Sicherheit Natur und Umwelt
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-3
  • 4-6
  • 7-9
  • 10-12
  • 13-15
  • 16-18
  • 19-20
  • Vor»
  • Letzte»

Anträge

09.03.2021

Gewalt gegen Frauen verhindern. Istanbul-Konvention in Osnabrück umsetzen

Die Verwaltung wird beauftragt zu prüfen, welche zusätzlichen Maßnahmen der Prävention und Intervention zur besseren Vermeidung von Gewalt gegen Frauen beschlossen werden können und welche finanziellen Mittel dafür notwendig sind.

 

Mehr»

Kategorien:Antrag Themen Gleichstellungspolitik Sicherheit
07.07.2020

Meldestelle für Rechtsextremismus und Rassismus

Änderungsantrag der GRÜNEN Ratsfraktion im Rat am 07.07.2020

Mehr»

Kategorien:Antrag Themen Sicherheit
17.03.2020

Pagenstecher Straße sicher und komfortabel für Radverkehr

Die Verwaltung plant prioritär eine neue Radwegeverbindung entlang der Pagenstecher Straße. Um den notwendigen Raum für sichere und komfortable Radwege zu schaffen, wird ein umfassender Verzicht auf die vorhandenen öffentlichen Parkstreifen geprüft. Alle Parkplätze, die dem Ausbau dieser Radverkehrsverbindung zu Gute kommen, fallen weg. Der Wegfall von Bäumen und anderem Bewuchs ist soweit notwendig ebenfalls möglich.

Mehr»

Kategorien:Antrag Themen Sicherheit Verkehr
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-3
  • 4-6
  • 7-9
  • 10-12
  • 13-15
  • 16-18
  • 19-21
  • Vor»
  • Letzte»

Anfragen

20.04.2021

Privater Waffenbesitz in Osnabrück

Anfrage zur Entwicklung des privaten Waffenbesitzes in Osnabrück im Stadtrat am 20.04.2021

Mehr»

Kategorien:Anfrage Themen Sicherheit
22.09.2020

Wie ist der Stand bei den Abbiegeassistenten für städtische Fahrzeuge zum Schutz von Radlerinnen und Radler?

Anfrage zum Stand der Ausrüstung städtischer Fahrzeuge im Stadtrat am 22.09.2020

Mehr»

Kategorien:Anfrage Themen Sicherheit Stadtentwicklung Verkehr
05.11.2019

Ist die Stadt auf Starkregenereignisse vorbereitet?

Anfrage Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (TOP 19.5)

Mehr»

Kategorien:Anfrage Sicherheit Natur und Umwelt
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-3
  • 4-6
  • 7-9
  • 10-12
  • Vor»
  • Letzte»