22.07.19 –
Die GRÜNEN-Ratsfraktion freut sich über den Erfolg des Gründachförderprogramms. Wie die Verwaltung mitteilte, sind die ersten 100.000 Euro schon in der Förderung. „Wir hatten dieses Förderprogramm im Rahmen der letzten Haushaltsberatungen initiiert und sind bei den anderen Fraktionen auf positive Resonanz gestoßen. Angesicht des fortschreitenden Klimawandels und der Zunahme der Hitze in der Stadt, ist die Begrünung von Dächern eine sinnvolle Maßnahme um das Stadtklima zu verbessern. Wir freuen uns, dass so viele Osnabrücker in so kurzer Zeit dabei sind", erklärt der Fraktionsvorsitzende, Volker Bajus.
Städtisches Grün hat vielfältige soziale, gesundheitliche, wirtschaftliche, ökologische und klimatische Funktionen. Es macht eine Stadt widerstandsfähiger gegenüber dem Klimawandel und Extremwetterereignissen und trägt erheblich dazu bei, Mensch und Tier einen gesunden Lebensraum zu bieten. Mit dem Programm „Grün statt Grau“ verbindet sich die Unterstützung von Begrünungsmaßnahmen an Gebäuden und auf Flächen. Die Verwaltung sollte jetzt kurzfristig von den ersten Erfahrungen berichten. „Wir sind für eine Verstetigung des Programms und eine angemessene Erhöhung der Mittel", stellt Bajus fest. Aus Sicht der GRÜNEN sei die Förderung auch sinnvoll, um möglichst viele nachahmenswerte Beispiele in der Stadt Osnabrück zu schaffen. „Gründächer müssen richtig Mode werden", betont Bajus. Toll wäre es auch, wenn sich nicht nur Privatleute beteiligen würden. „Vielleicht kann man mit IHK und Handwerkskammer Werbung für die Teilnahme machen. Es wäre wünschenswert, wir hätten auch im gewerblichen Bereich mehr Modellprojekte“, so Bajus.
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]