01.07.20 –
Die GRÜNE Ratsfraktion freut sich über die gute Nachfrage nach dem Förderprogramm für Lastenräder. „Ich freue mich, dass das Förderprogramm so gut angenommen wird. Das zeigt, dass wir richtig lagen, als wir den Antrag für das Programm 2019 in den Rat gebracht haben. Die Zeit ist offensichtlich reif dafür. Das Rad wird von immer mehr Menschen nicht nur als Mobilitätsoption für den Personentransport gesehen, sondern auch für den Lastentransport. Nicht nur Familien sondern auch viele Gewerbetreibende steigen auf dieses umweltfreundliche Verkehrsmittel um. Das ist super. Genau das wollen wir ja erreichen. Weniger Autos und LKWs, mehr Radverkehr und damit weniger Lärm und Emissionen. Ausdrücklich danken wir den anderen Fraktionen, die unseren Antrag auch bei den Haushaltsberatungen unterstützt haben“, erklärt der Fraktionsvorsitzende Volker Bajus.
Die aktuelle Corona-Krise habe der Beliebtheit des Rades offensichtlich zusätzlichen Schub verliehen. Radfahren sei so populär wie nie, meinen die GRÜNEN. Dies sollte auch bei der Förderung bedacht werden. Die GRÜNEN schlagen daher vor, den Fördertopf aufzufüllen. "Wir sollten das jetzt tun, um zu zeigen, dass wir wirklich mehr Lasten aufs Rad bringen wollen. Finanztechnisch wäre das über ein Vorziehen der für 2021 und 2022 vorgesehenen Mittel denkbar", so Bajus. Im Herbst könnte man dann erneut beraten, in welchem Umfang Mittel für die Folgejahre bereit gestellt würden.
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]