20.05.16 –
Nur drei Wochen vor dem Eröffnungsspiel der Fussball-Europameisterschaft verfolgt die Osnabrücker CDU weiterhin das Vorhaben, Public Viewing zur EM auf dem Marktplatz anbieten zu können. „Wir empfehlen der Verwaltung, hier ein letztes klärendes Gespräch zu führen und dann die Arbeitszeit wieder auf andere Dinge zu verwenden. Ein Public Viewing in der angedachten Größenordnung erfordert eine Lizenz der UEFA. Die Antragsfrist dafür endete bereits am 6. Mai 2016“, stellt der GRÜNEN-Fraktionsvorsitzende Michael Hagedorn klar. Aber auch unabhängig davon seien realistische Planungsvorläufe längst nicht mehr möglich. „Der CDU reicht es offenbar die populäre Botschaft zu verkünden, dass sie sich um ein beliebtes Event kümmern. Fakten und Sachkunde stören hier wohl nur“, so Hagedorn weiter.
Öffentliche Fußballübertragungen auf dem Marktplatz oder an anderer Stelle der Stadt verursachten zunächst enorme Kosten. „Zu den Sondernutzungsgebühren der Stadt, kommen die Lizenzgebühren der UEFA, immerhin 1000,- € bei bis zu 2500 Zuschauern, Kosten für Sicherheit und Bewachung und die erheblichen Kosten für die Technik, insbesondere die Leinwand“, führt Thomas Klein für die GRÜNEN weiter aus. Bei einer wetterabhängigen Veranstaltung mit sportlich ungewissem Ausgang, kämen offenbar selbst risikofreudige Veranstalter auf keine schwarze Null. Ohne öffentliche Mittel oder viele Sponsoren bleibe das finanzielle Risiko zu groß.
Natürlich könne großes „Rudelgucken“ ein wunderbares Event sein und der Marktplatz sei dafür der attraktivste Ort der Stadt. „Hier finden aber bereits über 20 Tage Weihnachtsmarkt, 10 Tage Maiwoche und viele Wochenendveranstaltungen statt. Alle Parteien wollen Wohnen in der Innenstadt fördern. Das muss aber erträglich sein und Teile der Innenstadt dürfen nicht zur ganzjährigen Partymeile werden. Hier sind alle Interessen zu berücksichtigen“, so die GRÜNEN abschließend.
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]