
26.04.17 –
„Seit Jahren sind wir die treibende Kraft für die Neugestaltung des Neumarktes und werden auch weiterhin so zügig wie möglich die entscheidenden Schritte voranbringen, um Osnabrücks zentralen Platz so umzugestalten, dass er seiner Funktion und Bedeutung entsprechend aufgewertet wird“. Das erklären die Fraktionsvorsitzenden Frank Henning (SPD), Michael Hagedorn (GRÜNE), Thomas Thiele (FDP), Gisela Brandes-Steggewentz (DIE LINKE) und Wulf-Siegmar Mierke (UWG-Piraten).
„Aus diesem Grunde sind auch wir mit dem Entwicklungsvorstand von Unibail-Rodamco in Kontakt, um endlich mit der baulichen Entwicklung am Südrand weiterzukommen. Der Stillstand am Neumarkt muss sowohl hinsichtlich des Platzes als auch hinsichtlich der Immobilie des Investors beendet werden. Das muss auch Unibail-Rodamco klar sein. Eine gegebenenfalls veränderte Planung an dieser zentralen Stelle kann sinnvollerweise natürlich nur mit dem Eigentümer der Flächen erfolgen“, so die Fraktionsvorsitzenden. „Selbstverständlich ist uns jeder willkommen, der sich an der Umgestaltung konstruktiv beteiligen will, natürlich auch die CDU. Die Bürger wollen aber keinen weiteren Stillstand, sondern endlich Fortschritte sehen. Es wäre in der Tat ein Gewinn für Osnabrück, wenn der gesamte Rat einschließlich Oberbürgermeister dieses überaus wichtige Projekt gemeinsam zur Realisierung brächten. Wir sind nach wie vor dazu bereit und freuen uns auf breite Unterstützung. Die Bürgerinnen und Bürger warten für den Neumarkt auf die Umsetzung der lange angekündigten Maßnahmen. Wir wollen diesen Prozess so weit wie möglich beschleunigen und werden entsprechend weiterarbeiten“.
Kategorie
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]