26.05.20 –
Änderungsantrag der GRÜNEN Ratsfraktion im Rat am 26.05.2020. Den Antrag gibt es hier.
Der Antrag wurde in folgender Fassung mehrheitlich angenommen.
Beschluss:
Die Verwaltung wird beauftragt,
1. in Zusammenarbeit mit den Schulen schnellstmöglich die technischen Bedingungen für Digitales Lernen zu verbessern. Im Rahmen des laufenden Ausbaus der digitalen Infrastruktur bekommt die Breitbandversorgung der Schulen oberste Priorität. Die Anschaffungen im Rahmen des Digitalpakts Schule werden vordringlich bearbeitet.
2. den Ausbau der Breitbandversorgung, wie vom Rat am 17.03.2020 beschlossen, zügig fortzusetzen.
3. das Onlinezugangsgesetz in Osnabrück zügig umzusetzen. Die zu Grunde liegende Strategie wird, wie die bereits beschlossene Vergabe des Online-Portals Open R@thaus, mit Blick auf die weiter herrschende Pandemie-Lage im OPGA vorgestellt.
Kategorie
Antrag | Bildung | Digitalisierung und Datenschutz | Themen | Verwaltung
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]