03.04.14 –
Beschluss:
Der Rat der Stadt Osnabrück hat in seiner Sitzung vom 05.02.2013 die Umsetzung der schulischen Inklusion an den städtischen Schulen einstimmig beschlossen und damit begonnen, die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und die schulischen Inklusion des Niedersächsischen Schulgesetzes (NSchulG) umzusetzen.
Der Rat der Stadt Osnabrück
Abstimmungsergebnis:
Mehrheitlich von den Mitgliedern der Zählgemeinschaft SPD/Bündnis 90/Die Grünen, der Ratsfraktion Die Linke, dem Ratsmitglied Herrn ter Veer gegen die Stimmen der Mitglieder der CDU-Fraktion, der FDP-Fraktion und des Ratsmitgliedes Herrn Mierke angenommen.
Medien
Kategorie
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]