03.04.14 –
Beschluss:
Der Rat der Stadt Osnabrück hat in seiner Sitzung vom 05.02.2013 die Umsetzung der schulischen Inklusion an den städtischen Schulen einstimmig beschlossen und damit begonnen, die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und die schulischen Inklusion des Niedersächsischen Schulgesetzes (NSchulG) umzusetzen.
Der Rat der Stadt Osnabrück
Abstimmungsergebnis:
Mehrheitlich von den Mitgliedern der Zählgemeinschaft SPD/Bündnis 90/Die Grünen, der Ratsfraktion Die Linke, dem Ratsmitglied Herrn ter Veer gegen die Stimmen der Mitglieder der CDU-Fraktion, der FDP-Fraktion und des Ratsmitgliedes Herrn Mierke angenommen.
Medien
Kategorie
Die Weltklimakonferenz in Belém endet ohne einen Fahrplan zum Ausstieg von fossilen Energien und deren klimaschädlichen Emissionen. Das liegt [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]