10.03.15 –
Beschluss:
Die Verwaltung prüft, in welchem Rahmen sich die Stadt an der Weiterentwicklung eines privaten, frei zugänglichen W-LAN-Netzes in Osnabrück beteiligen kann.
Vor dem Hintergrund des bestehenden Ratsauftrags vom 25.06.2013, den Erkenntnissen aus der Sachstandsanfrage vom 10.02.2015 und den begrenzten Personalressourcen der Stadt, sind Synergien zwischen den Aktivitäten zwischen der OMT und Stöer/DSM sowie dem Angebot von SWO und NOZ (www.free-wlan-osnabrueck.de) dem Projekt Freifunk herzustellen, um Doppelstrukturen zu vermeiden.
Die Ergebnisse sind im Finanzausschuss darzustellen.
Beratungsergebnis:
Der Beschluss wird mehrheitlich angenommen.
Medien
Kategorie
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]