29.07.14 –
Beschluss:
Die Verwaltung wird - ergänzend zu den am 09.07.2014 im Kulturausschuss (TOP 6.1 Mu-seumsentwicklung VO/2014/4365) beantragten Prüfaufträgen - aufgefordert zu prüfen, wie das Leben und Wirken von Hans Calmeyer im Kontext seiner Zeit, insbesondere sein Beitrag zur Rettung von mehreren tausend verfolgten Juden, im Rahmen des Museumskonzepts angemessen präsentiert werden kann. Dabei soll auch als Standort die Villa Schlicker geprüft werden.
Die Ergebnisse der Prüfung sind im Kulturausschuss vorzustellen, damit sie bei der weiteren Beratung zur Museumsentwicklung berücksichtigt werden können.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig angenommen.
Medien
Kategorie
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]