24.04.12 –
Geänderter Beschluss:
a) Ursprungsantrag der CDU-Fraktion
Die Verwaltung wird beauftragt zu prüfen, ob in Osnabrück die Einführung eines öffentlich zugänglichen Fahrradverleihsystems möglich ist.
Um ein möglichst ausgewogenes und innovatives System für Osnabrück zu initiieren, wird die Verwaltung gebeten, Gespräche mit möglichen Anbietern solcher Projekte (Deutsche Bahn, JC Decaux, Nextbike, OYBike usw.) zu führen.
Die Möglichkeiten sind dem Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt, ebenso wie mögliche Kosten, in naher Zukunft darzustellen.
b) Änderungsantrag der Zählgemeinschaft SPD / Bündnis 90/Die Grünen
„Die Verwaltung wird beauftragt zu prüfen, ob in Osnabrück die- über das bestehendeAngebot hinaus - ein noch breiter getragenes, technisch verbessertes und Einführung eines öffentlich zugängliches Fahrradverleihsystem möglich ist.
Aktiv unterstützt und intensiviert werden zugleich die erfolgreichen Bemühungen der Stadtwerke,u. a. ein mit ÖPNV und Carsharing kombiniertes Angebot anzubieten. Gleiches gilt für das förderungswürdige Angebot der Radstation und deren erfolgreiche Kooperation, in die u. a. die Stadtwerke, die OMT, die örtliche Hotellerie sowie der Hasetal-Zweckverband einbezogen sind. Diese gemeinnützig ausgerichteten Angebote dürfen nicht in Form damit konkurrierender Leistungen gefährdet werden.
Um ein möglichst ausgewogenes und- parallel zu anderen Städten - darüber hinaus auch privatwirtschaftlich ausgerichtete und technisch - möglicherweise - höherwertige Systeme innovatives System für Osnabrück zu initiierenprüfen, wird die Verwaltung gebeten, auch Gespräche mit möglichen Anbietern solcher Projekte (u. a. Deutsche Bahn, JcDecaux, nextbike, OYbike usw.) zu führen, um die bisherigen Angebote im Rahmen einer Angebotsvielfalt im ermittelten Bedarfsfall ergänzen zu können.
Die Möglichkeiten sind dem Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt, ebenso wie mögliche Kosten, in naher Zukunft darzustellen.
Abstimmungsergebnis:
Der abweichende Beschluss wird einstimmig angenommen
Medien
Kategorie
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]