21.05.24 –
Beschluss:
Die Verwaltung wird beauftragt,
Sachverhalt:
Die äußerst kurzfristige Schließung des Ostbunkers hat die Jugend- und Kulturarbeit im Stadtteil Schinkel und darüber hinaus völlig unvorbereitet getroffen. Viele Bürger:innen fragen sich, wie eine seit Jahrzehnten betriebene zentrale Stelle der Stadtteilarbeit auf einmal aus brandschutztechnischen Gründen unsicher sein kann. Auch die Ratsmitglieder wurden von dieser Entwicklung ohne vorherige Information und Kommunikation überrascht.
Insbesondere vor dem Hintergrund schon seit 2022 bestehender Gerüchte, die Stadt Osnabrück plane die Schließung des Ostbunkers, ist eine klare Kommunikation und eine möglichst schnelle Reaktivierung erforderlich, um das Vertrauen der Bevölkerung in die politisch Handelnden zu erhalten.
In öffentlicher Sitzung des Stadtentwicklungs- und Umweltausschusses am 2. Mai 2024 wurden mehrere denkbare Möglichkeiten für die Sicherstellung des Brandschutzes im Ostbunker auf Nachfrage skizziert. Sollten diese und andere Maßnahmen auch nach weiterer Fachprüfung geeignet sein, den Brandschutz im Ostbunker zu gewährleisten, soll die Verwaltung die schnellste der möglichen Maßnahmen ergreifen, um eine zeitnahe Reaktivierung des Ostbunkers zu ermöglichen.
Abweichender Beschluss:
Die auf den Antrag zurückgehende und zur Ratssitzung vorgelegte Verwaltungsvorlage "Brandschutzsanierung des Jugendzentrums Ostbunker" (VO/2024/3247) wird beschlossen.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig angenommen.
Kategorie
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]