06.03.18 –
Beschluss:
Um Osnabrück für Musiker attraktiv zu halten hat die Verwaltung im Kulturausschuss am 08.02.2017 eine Analyse der bestehenden Proberaumsituation für April 2018 angekündigt. In diesem Zusammenhang beauftragen wir die Verwaltung,
Die Verwaltung soll die Ergebnisse der Prüfaufträge im Kulturausschuss sowie im Stadtentwicklungsausschuss und im Immobilienausschuss vorstellen. Die Akteure sind mit einzubeziehen.
Der Inhalt der Vorlage unterstützt folgende/s strategische/s Stadtziel/e:
Perspektiven für junge Menschen (Ziel 2016 – 2020)
Vielseitige Kultur- und Freizeitangebote (Ziel 2016 – 2020)
Sachverhalt:
Osnabrück hat eine bunte und vielfältige Musikszene. Insbesondere Amateurbands, aber auch semiprofessionelle und professionelle Musiker sind auf Kreativ- und Proberäume angewiesen, die günstig nutzbar sind und in geeigneten Quartiersumfeldern liegen. Durch die bevorstehende Entwicklung am Limberg und am Güterbahnhof droht in den kommenden Monaten der Verlust von bis zu 80 Proberäumen im Stadtgebiet.
Beratungsergebnis:
Der Beschluss wird einstimmig angenommen.
Medien
Kategorie
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]