12.10.22 –
Beschluss:
Der Straßenquerschnitt der Pagenstecherstraße umfasst künftig eine Vierstreifigkeit mit beidseitigem Fuß- und Radweg. Die Radwegbreite wird dabei den aktuellen Standards (2,25m) angepasst. Die durch die neue Radverkehrsführung wegfallenden Bäume sind mindestens in gleicher Anzahl und vergleichbarem Umfang zu kompensieren.
Die Neugestaltung, unter Beibehaltung der Vierspurigkeit, erfolgt erstnur dann, wenn sichergestellt ist, dass die vorgesehenen Kompensationen bzgl. der Begrünungssituation der Straße erreicht sind.
Die Verwaltung wird beauftragt, gemeinsam mit der WFO Gespräche mit den Anliegern zu führen um Kompensationsanpflanzungen auch auf privatem Grund zu realisieren. Diesbezüglich sind entsprechende rechtssichere Vereinbarungen (LoI) mit den Anliegern zu treffen. Für die Anpflanzung und Pflege wird das Stadtbaumkonzept zugrunde gelegt.
Eine Information der Anlieger erfolgt auf Grundlage dieser entsprechend veränderten Planung.
Zur Verbesserung der Sicherheit für den Radverkehr auf der Pagenstecherstraße (u.a. Vermeidung von „Dooring“-Unfällen) werden die Parkstreifen am Straßenrand im Vorgriff auf die Umbaumaßnahmen gesperrt. Die Verwaltung wird überdies beauftragt, Geschwindigkeitsmessungen durchzuführen und den Einsatz stationärer Blitzer zu prüfen. Zudem wird die Verwaltung mit der Forcierung der Umweltverbundvorrangachse Natruper Straße beauftragt.
Sachverhalt:
Begründung erfolgt mündlich.
gez. Jens Meier
Gruppe Grüne/Volt
gez. Heiko Panzer
SPD-Fraktion
gez. Anette Meyer zu Strohen
CDU-Fraktion
Abstimmungsergebnis:
Mehrheitlich gegen die Stimmen der Gruppe FDP/UWG, der Fraktionen Die Linke und BOB angenommen.
Kategorie
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]