08.02.22 –
Beschluss:
Der Rat der Stadt Osnabrück erneuert sein Bekenntnis zu den Zielen und Maßnahmen des Radverkehrsplans 2030, des Fahrradkonsens, dem Umbau der Einfallstraßen sowie zu weiteren vom Rat der Stadt beschlossenen Radverkehrsmaßnahmen für einen sicheren und attraktiven Radverkehr in Osnabrück.
Der Rat der Stadt Osnabrück identifiziert sich mit den Zielen und Maßnahmen des Bürgerbegehrens "Radentscheid Osnabrück". Der Rat der Stadt Osnabrück wirbt dafür, dass alle Osnabrücker:innen den Radentscheid mit ihrer Unterschrift unterstützen.
Zur Erreichung der Ziele müssen Maßnahmen schneller geplant und umgesetzt werden können. Die Verwaltung wird beauftragt, neue Wege zu entwickeln, um Fachplaner:innen mit Schwerpunkt Mobilität und Radverkehr für die Verwaltung zu gewinnen. Dazu gehören unbefristete Ausschreibungen, Berücksichtigung von Initiativbewerbungen und weit gefasste Anforderungskriterien. Mit Hochschulen und Universitäten werden konkrete Gespräche zum Aufbau von Kooperationen geführt (Praktika, studienbegleitende Arbeit, Entwicklung dualer Studiengänge).
Der Rat der Stadt Osnabrück beauftragt die Verwaltung,
Darüber hinaus unterstützt der Rat der Stadt Osnabrück:
4. die Ziele und Maßnahmen des Bürgerbegehrens "Radentscheid Osnabrück". Der Rat der Stadt Osnabrück wirbt dafür, dass alle Osnabrückerinnen und Osnabrücker den Radentscheid mit ihrer Unterschrift unterstützen;
4.den Ausbau eines sicheren Radwegs rund um den Wallring sowie eine Evaluation aller angrenzender Wall-Kreuzungen und die damit verbundenen Sofortmaßnahmen zur Entschärfung kritischer Verkehrsknotenpunkte
durchzuführen;
Sachverhalt:
Die Begründung erfolgt mündlich.
gez. Volker Bajus
Gruppe Grüne/Volt
gez. Susanne Hambürger dos Reis
SPD-Fraktion
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig angenommen.
Kategorie
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]