11.04.11 –
Viele Verbraucherinnen und Verbraucher wollen keine Eier aus Käfighaltung. Dank der EU-weiten Eierkennzeichnung können alle beim Eierkauf klare Akzente setzen. Die meisten Handelsketten haben auf Wunsch ihrer Kundinnen und Kunden Käfigeier bereits aus den Regalen genommen. Heute stammen über 80 Prozent der an den Endkunden verkauften, unverarbeiteten Eier aus alternativen Haltungsformen. Während Hühnerbarone und Bauernverband Verbraucherbevormundung beklagen, freuen wir Grüne uns über diesen Erfolg der Politik mit dem Einkaufskorb.
Medien
Kategorie
Gesundheit, Verbraucherschutz | Natur und Umwelt | Standpunkte
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]