22.08.25 –
Sachverhalt:
In vielen Regionen Deutschlands werden aktuell Altkleidercontainer abgebaut oder die Sammlung von Altkleidern wird reduziert. Ursächlich hierfür ist vor allem, dass der Markt für gebrauchte Textilien aufgrund der zunehmend schlechten Qualität der gespendeten Kleidung eingebrochen ist und viele Hilfsorganisationen und Verwertungsfirmen die Kosten für die Sammlung, Sortierung und Weiterverarbeitung nicht mehr decken können oder wollen, da sie kaum noch Erlöse für die Kleidung erzielen.
Der Abbau von Altkleidercontainern hat nicht nur zur Folge, dass die Entsorgungsmöglichkeiten für die Bürger:innen eingeschränkt werden. Auch haben Hilfsorganisationen, die mit den Erlösen aus dem Altkleiderverkauf rechnen, finanzielle Einbußen, was sich wiederum auf ihre sozialen Projekte auswirken kann. Zudem können fehlende Entsorgungsmöglichkeiten zu mehr Vermüllung und einer höheren Belastung der Restmüllentsorgung und damit zu höheren Entsorgungskosten führen.
Vor diesem Hintergrund fragen wir die Verwaltung:
gez. Martin Büker
Gruppe Grüne/Volt
gez. Jutta Schäfferling
SPD-Fraktion
Kategorie
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]