BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ratsfraktion Osnabrück

Stellungnahme der Fraktion „Bündnis 90/Die Grünen

Baugebiet Windthorststraße - Grüne übernehmen Verantwortung

06.10.25 –

Osnabrück braucht dringend mehr Wohnungen. Der aktuelle Wohnraumbedarfsbericht spricht von 8000 Wohnungen, die bis 2040 benötigt werden. Aber: Bauen darf nicht zulasten von Klima, Natur und Lebensqualität gehen. Genau dafür haben wir Grüne uns stets starkgemacht, beispielsweise bei den Beschlüssen zu Schutz und Entwicklung der Grünen Finger oder zum Stadtentwicklungsprogramm, das die städtebaulichen Entwicklungsmöglichkeiten für ein klimaresilientes, gesundes und biodiverses Leben in unserer Stadt aufzeigt. Und das zahlt sich jetzt aus.

Schon lange war klar, dass an der Windthorststraße neue Wohnungen entstehen sollen. Erste Pläne hätten aber wichtige Frischluftschneisen zerstört und vor allem Einfamilienhäuser vorgesehen, die viel Fläche brauchen, aber wenig Wohnraum schaffen.. Das war für uns nicht akzeptabel. Gemeinsam mit Verwaltung und unseren politischen Partnern haben wir erreicht, dass nachgebessert wurde.

Der neue Entwurf ist ein echter Fortschritt:

- rund 330 Wohnungen, vor allem in Mehrfamilienhäusern,

- ein Mobilitätskonzept mit Quartiersgarage, das Verkehr im Viertel reduziert,

- breite Grünzüge, die weiterhin zielgenau Frischluft in die Stadt bringen und das Klima schützen und

- neue Grün-Blau-Verbindungen, die für Erholungssuchende Natur und Stadt verknüpfen.

Ein unabhängiges klimatologisches Gutachten bestätigt: Das Baugebiet ist so klimaökologisch verträglich - für die direkte Nachbarschaft, den Stadtteil Schinkel und die Innenstadt. Die geplante Durchgrünung, Baumpflanzungen an Straßen, Dach- und Fassadenbegrünung und andere klimawirksame Maßnahmen sorgen tagsüber und nachts für ein gesundes Wohnumfeld.

Mit unserer Zustimmung zum Baugebiet Windhorststraße / Kahle Breite in der vorliegenden Fassung übernehmen wir Grüne Verantwortung: Wir schaffen dringend benötigten Wohnraum – ohne die Zukunft von Klima und Stadtgrün aufs Spiel zu setzen.

Weitere Informationen sind im Ratsinformationssystem zu finden. 

Newsletter abonnieren:

GRÜNE Ratspost

Anmeldung Newsletter

Anmeldung Newsletter

Newsletter abonnieren:

GRÜNE Ratspost

Anmeldung Newsletter

Anmeldung Newsletter

GRUENE.DE News

Neues