07.03.24 –
Beschluss:
Die Verwaltung wird beauftragt, unter Mitwirkung des Queer-Beirats, Verhandlungen mit dem Rainbow Cities Network zur Aufnahme der Stadt Osnabrück aufzunehmen und den Beitrittsprozess vorzubereiten.
Sachverhalt:
Das Rainbow Cities Network (RCN) wurde 2012 von den Städten Amsterdam, Barcelona, Köln und Turin als informelles Netzwerk gegründet. Ziel des Netzwerkes ist die Achtung der Menschenrechte von LSBTIQ*-Personen zu fördern und langfristig zu sichern. Dabei bietet es den beteiligten Städten eine Plattform, um sich über die gemeinsame Verbesserung der sozialen Inklusion und Gleichheit für alle auszutauschen und daran konkret zu arbeiten.
Mittlerweile sind weltweit 42 Städte aus 17 Ländern dem Netzwerk beigetreten. Hierzu gehören auch die Städte Hannover und Oldenburg.
Die Stadt Osnabrück hat in den vergangenen Jahren bereits viele Themen und Projekte für die LSBTIQ*-Personen vorangebracht und versucht weiterhin ein Umfeld zu schaffen, in dem sich Menschen aller sexuellen Orientierungen, Geschlechtsidentitäten und Hintergründe entfalten können. Das Ziel des RCN ist es, das Leben von LSBTIQ*-Personen in der eigenen Stadt sowie durch die Mitarbeit im Netzwerk zu verbessern.
Das Netzwerk dient, neben dem Erfahrungsaustausch in verschiedenen politischen Bereichen, auch dem Austausch von Best Practice- Beispielen, welche von anderen Städten übernommen werden können. Die Stadt Osnabrück würde von einer Mitgliedschaft in diesem Bündnis profitieren, da sie vom Erfahrungsschatz anderer Kommunen lernen kann und somit ihre Arbeit in diesen Bereichen verstärkt fortsetzen kann.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig angenommen.
Kategorie
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]