05.11.24 –
Beschluss:
Die Verwaltung wird beauftragt, Ladepunkte für E-Autos an Straßenlaternen und weitere pragmatische Lösungen zu schaffen prüfen, um die E-Ladeinfrastruktur in Osnabrück zu verbessern. In einem ersten Schritt sollen dazu Gespräche mit den Stadtwerken Osnabrück, der SWO Netz und der regionalen Wirtschaft geführt und Erfahrungen aus anderen Kommunen gesammelt werden. Die Ergebnisse sind dem Stadtentwicklungsausschuss vorzustellen.
Sachverhalt:
Begründung erfolgt mündlich.
Abstimmungsergebnis:
Mehrheitlich gegen die Stimme von Einzelratsmitglied Garder angenommen.
Kategorie
Antrag | Energie | Klimaschutz | Verkehr
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]