05.11.24 –
Beschluss:
Die Verwaltung wird beauftragt, Ladepunkte für E-Autos an Straßenlaternen und weitere pragmatische Lösungen zu schaffen prüfen, um die E-Ladeinfrastruktur in Osnabrück zu verbessern. In einem ersten Schritt sollen dazu Gespräche mit den Stadtwerken Osnabrück, der SWO Netz und der regionalen Wirtschaft geführt und Erfahrungen aus anderen Kommunen gesammelt werden. Die Ergebnisse sind dem Stadtentwicklungsausschuss vorzustellen.
Sachverhalt:
Begründung erfolgt mündlich.
Abstimmungsergebnis:
Mehrheitlich gegen die Stimme von Einzelratsmitglied Garder angenommen.
Kategorie
Antrag | Energie | Klimaschutz | Verkehr
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]