05.03.20 –
Antrag im Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt am 05.03.2020
Beschluss:
Die Verwaltung wird beauftragt, vor der Vornahme von Ersatzpflanzungen von Bäumen zu prüfen, ob durch Veränderungen der Baumstandorte, Verbesserungen für die Fuß- und Radverkehrsanlagen erreicht werden können oder Platz für Fahrradabstellanlagen (Bügel oder Boxen) geschaffen werden kann. Hierzu ist eine enge Abstimmung von OSB und Verkehrsplanung einzurichten. Ziel bleibt in jedem Fall, Ersatzpflanzungen in mindestens der gleichen Anzahl der gefällten Bäume zu erreichen.
Der Inhalt der Vorlage unterstützt folgende/s strategische/n Stadtziel/e:
Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen (Ziel 2016 - 2020)
Sachverhalt:
Anhaltende Trockenheit, Krankheiten, Schädlinge und der fortschreitende Klimawandel schwächen Straßenbäume in Osnabrück zusehends. Immer mehr müssen gefällt und durch besser angepasste Arten ersetzt werden (z.B. im Februar an der Lerchenstraße). Vor der Neuanpflanzung sollten Verbesserungen für die Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur geprüft werden.
Alle Informationen zu diesem Antrag und dem weiteren Verfahren gibt es hier.
Kategorie
Antrag | Natur und Umwelt | Stadtentwicklung | Themen | Verkehr
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]