BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ratsfraktion Osnabrück

Finanzierung öffentliche Bildungsinfrastruktur

28.06.11 –

Die Stadt Osnabrück hat in der laufenden Ratsperiode mit erheblichem Mitteleinsatz die öffentliche Bildungsinfrastruktur ausgebaut. Dazu zählen neben dem Neubau von Schulgebäuden insbesondere die Modernisierung und Sanierung von Schulen, die Ausstattung der Schulen, die Beschaffung neuer Technologien, die Neugestaltung von Pausenhöfen, aber auch der Bau von Mensen. Hinzu kommen Neubau und Modernisierung von Sportstätten für den Schul- und Vereinssport. 

Wir fragen die Verwaltung: 

  1. Wie hoch waren die Mittel für den Neubau und die Sanierung/Modernisierung von Schulstätten in den HH-Jahren 2007 – 2011 und welche Projekte wurden in welchem HH-Jahr inklusive der Maßnahmen des Konjunkturpaketes II realisiert?
  2. Welche Mittel wurden in diesem Zeitraum für die Ausstattung der Schulen, die Beschaffung neuer Technologien, den Bau von Mensen, die Neugestaltung von Pausenhöfen etc. im Einzelnen verausgabt?
  3. Welche Mittel wurden in diesem Zeitraum für den Neubau und die Modernisierung von Sportstätten für den Schul- und Vereinssport jeweils verwendet?

Beantwortung der Anfrage durch die Verwaltung vgl. anhängende Datei.

Medien

Kategorie

Anfrage | Bildung | Haushalt, Finanzen

Newsletter abonnieren:

GRÜNE Ratspost

Anmeldung Newsletter

Anmeldung Newsletter

Newsletter abonnieren:

GRÜNE Ratspost

Anmeldung Newsletter

Anmeldung Newsletter

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]

  • Tierschutz ist Schwarz-Rot egal

    Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]

  • Zolleinigung: Ein fragwürdiger Deal für Europa

    Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]