
16.11.21 –
GRÜNE wollen Expertise des Klimabeirats stärker einbinden
Die Grünen im Rat begrüßen die Unterstützung durch die Initiative „Osnabrück klimaneutral“, die am Montag Rat und Verwaltung erstmals einen Einwohner:innenantrag mit über 4.500 Unterschriften überreichte und dabei klare Forderungen für den kommunalen Klimaschutz formulierte.
„Das Engagement der Initiative und die vielen Unterschriften, die sie innerhalb weniger Monate gesammelt hat, sind ein eindringlicher Appell, dem jetzt Taten folgen müssen“, erklärt Volker Bajus, Fraktionsvorsitzender der Grünen.
Dazu gehöre, den Photovoltaikausbau auf allen Dächern mit Potenzial, die energetische Sanierung von öffentlichen und privaten Gebäuden sowie die schrittweise Umstellung auf emissionsfreien Verkehr voranzutreiben. „Dafür müssen wir die Menschen und Unternehmen in Osnabrück mitnehmen“, stellt der klimapolitische Sprecher der Fraktion, Michael Kopatz, klar.
Dabei zentral sei auch die Verstärkung der Ressourcen in der Verwaltung. Der Kurs der Stadt zur Klimaneutralität müsse im Klimabeirat vorbereitet werden. „Hier sitzen alle wichtigen Akteure der Stadt. Und auch viel Expertise und Sachverstand. Wir sollten insbesondere den Klimabeirat als zentrale Institution einbinden und stärken. Und auch bitten, Wege aufzuzeigen, wie die Umsetzung des Einwohner:innenantrags aussehen kann.“, so Bajus.
Ausdrücklich begrüßen die Grünen die Ansage der CDU, den kommunalen Klimaschutz künftig aktiver zu unterstützen. „Das ist erfreulich. Wenn aus Bremser:innen Engagierte werden, dann wäre das hilfreich“, so Bajus und Kopatz abschließend.
Kategorie
Die Weltklimakonferenz in Belém endet ohne einen Fahrplan zum Ausstieg von fossilen Energien und deren klimaschädlichen Emissionen. Das liegt [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]