BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ratsfraktion Osnabrück

Gleichstellungsaktionsplan und Genderdatenreport der Stadt Osnabrück

Gleichstellungsaktionsplan und Genderdatenreport der Stadt Osnabrück / Anfrage der Gruppe Grüne/SPD/Volt im Ausschuss für Personal, Chancengleichheit und Digitalisierung am 30.09.2025

23.09.25 –

Sachverhalt:

Der Rat der Stadt Osnabrück hat im Juli 2021 die Fortschreibung des Gleichstellungsaktionsplans 2021-2025 und dessen Umsetzung im genannten Zeitraum beschlossen (VO/2020/6141-01). Im März 2024 wurde von Seiten des Gleichstellungsbüros eine Zwischenevaluation zum Gleichstellungsaktionsplan 2021-2025 vorgelegt (VO/2024/2868).

Eine im Zusammenhang mit der Geschlechtergerechtigkeit und den Lebensrealitäten von Frauen und Männer in Osnabrück weitere wichtige Berichterstattung stellt der Gender-Datenreport dar. Dieser wurde erstmals 2020 veröffentlicht und für die Jahre 2021, 2022 und 2023 fortgeschrieben.

Wir fragen die Verwaltung:

  1. Gibt es Planungen zur Fortschreibung des Gleichstellungsaktionsplans über das Jahr 2025 hinaus und wenn ja, wie sehen diese auch mit Blick auf die politische Beschlussfassung konkret aus?
  2. Wann ist mit der Vorlage des Gender-Datenreports für das Jahr 2024 zu rechnen und welche Ergebnisse lassen sich aus den Daten der Jahre 2020-2024 hinsichtlich gleichstellungsbezogener Trends und Entwicklungen ableiten?
  3. Welche gleichstellungsspezifischen Maßnahmen hat die Verwaltung auf Grundlage des Gleichstellungsaktionsplans 2021-2025 und der Gender-Datenreporte in den letzten Jahren umgesetzt und welche sind geplant?
     

gez. Dr. Diana Häs       
Gruppe Grüne/Volt       

gez. Frank Henning
SPD-Fraktion

Kategorie

Anfrage | Gleichstellungspolitik

Newsletter abonnieren:

GRÜNE Ratspost

Anmeldung Newsletter

Anmeldung Newsletter

Newsletter abonnieren:

GRÜNE Ratspost

Anmeldung Newsletter

Anmeldung Newsletter

GRUENE.DE News

Neues