21.07.15 –
Beschluss (Ursprungsantrag Zählgemeinschaft SPD-Fraktion / Fraktion Bündnis 90/Die Grünen):
Die Verwaltung wird aufgefordert den Ratsbeschluss vom 04.03.2014 „Gründung einer weiteren Gesamtschule in Osnabrück" (VO/2014/3798) bis zum 15.09.2015 umzusetzen. Bei der noch ausstehenden aktuellen Bedarfsermittlung sind insbesondere die Entwicklungen durch die Rückkehr zum G9 für Gymnasien und die Gastschulgeldvereinbarung zu berücksichtigen.
Beschluss (Änderungsantrag CDU-Fraktion):
1. Die Verwaltung wird aufgefordert, eine aktuelle Bedarfsermittlung für ein breit gefächertes Schulangebot unter Berücksichtigung der Wahlfreiheit der Eltern zu ermitteln. Es sind dabei zu berücksichtigen, der Bedarf inklusiver Beschulung und die Erfordernisse für die Rückkehr zum G 9 für Gymnasien, sowie der Beschulung von Landkreiskindern nach neu unterzeichneter Gastschulgeldvereinbarung und der aktuellen Schulentwicklungsplanung im Landkreis, um mit diesen Daten die Grundlagen für eine zukunftsweisende Schulentwicklung und eine ganzheitliche Weiterentwicklung des vielfältigen Osnabrücker Schulangebotes langfristig zu sichern.
2. Die Verwaltung wird aufgefordert, die rechtlichen, räumlichen und finanziellen Voraussetzungen zur Umsetzung der „Neuen Schule" bis zum 15.09.2015 vorzulegen.
Beratungsergebnis:
Der Beschluss wird einstimmig angenommen.
Medien
Kategorie
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]