05.07.22 –
Beschluss:
Die Verwaltung wird beauftragt, gemeinsam mit dem Osnabrücker ServiceBetrieb, die Stadtreinigung und Grünflächenpflege in Osnabrück zu evaluieren, Schwerpunkträume mit besonders intensivem Pflegebedarf zu identifizieren und eine Kombination von organisatorischen und kommunikativen Maßnahmen zur Verbesserung des Pflegezustandes zu erarbeiten und in eine veränderte zukunftsorientierte Handlungsstrategie einzuarbeiten. Rechtliche,ökologische und wirtschaftliche Aspekte sind dabei zu berücksichtigen. Die Ergebnisse und Möglichkeiten zur Optimierung sowie die zur Umsetzung entstehenden Kosten sind dem Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt sowie dem Betriebsausschuss Osnabrücker ServiceBetrieb und dem Ausschuss für Feuerwehr und Ordnung vorzulegen.
Folgende Aspekte sollen in die Überlegungen einbezogen werden:
Sachverhalt:
Begründung erfolgt mündlich.
gez. Volker Bajus
Gruppe Grüne/Volt
gez. Susanne Hambürger dos Reis
SPD-Fraktion
Abstimmungsergebnis:
Ziffern 1-3 und 5-7 einstimmig angenommen, Ziffer 4 mehrheitlich gegen die Fraktionen CDU und BOB, die FDP/UWG-Gruppe sowie Herrn Jersch und Frau Oberbürgermeisterin Pötter angenommen.
Kategorie
Antrag | Entsorgung, Abfall | Natur und Umwelt | Stadtentwicklung
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]