BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ratsfraktion Osnabrück

Medizinische Hilfe für Menschen auf der Straße

Neue Straßenambulanz des SKM und der Bürgerstiftung gestartet

23.11.25 –

Die neue Straßenambulanz des SKM und der Bürgerstiftung hat ihre Arbeit in Osnabrück aufgenommen. Das Angebot richtet sich an Menschen, die auf der Straße leben und für die das reguläre Gesundheitssystem kaum erreichbar ist – darunter viele obdachlose, drogenabhängige oder psychisch erkrankte Personen.

Rund zwei Drittel der Menschen auf der Straße sind psychisch und/oder suchtkrank, häufig ohne Krankheitseinsicht und nur schwer erreichbar. Ein Team aus ehrenamtlichen Ärzt*innen betreut die Patient*innen daher direkt an den Orten, an denen sie sich aufhalten. 

Spenden ermöglichen Medikamente und Ausstattung

Die medizinische Versorgung wird durch einen Spendentopf ermöglicht. Mehrere Apotheken verzichten außerdem auf ihren Verdienst und unterstützen das Projekt.
Die Bürgerstiftung Osnabrück sammelt aktuell 100.000 Euro für die Anschaffung eines eigenen Behandlungs-Bullis und übernimmt die laufenden Kosten. Der mobile Einsatzwagen soll die Versorgung künftig erleichtern und den Radius erweitern.

Entstanden durch GRÜNE Initiative

Die neue Straßenambulanz geht auf den Runden Tisch Obdachlosigkeit zurück, den BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Osnabrück ins Leben gerufen haben.
Besonders unser Ratsmitglied Anke Jacobsen engagiert sich seit vielen Jahren intensiv für die Belange wohnungsloser Menschen und hat den Anstoß für dieses wichtige Projekt maßgeblich mitgetragen.

Das Land Niedersachsen hat die medizinische Versorgung obdachloser Menschen inzwischen auf die politische Agenda gesetzt. In den kommenden Jahren könnten dadurch zusätzliche Mittel für eine weitere Professionalisierung und den Ausbau der Straßenambulanz bereitgestellt werden.

Kategorie

Anke Jacobsen | News | Soziales

Newsletter abonnieren:

GRÜNE Ratspost

Anmeldung Newsletter

Anmeldung Newsletter

Newsletter abonnieren:

GRÜNE Ratspost

Anmeldung Newsletter

Anmeldung Newsletter

GRUENE.DE News

Neues