10.05.24 –
Erfolgreicher Gegenbesuch: Ein Jahr nach einem Besuch der Ratsfraktion der münsterschen GRÜNEN in Osnabrück reiste am Montagabend die dortige Fraktion per Bahn nach Münster. Die Fraktionsmitglieder schauten sich in drei thematischen Gruppen Münster an und tauschten sich dazu mit den münsterschen Ratsmitgliedern aus.
Eine Gruppe besuchte den inzwischen autofreien Domplatz und sprach über eine Altstadt mit weniger Autos und einer größeren Aufenthaltsqualität. Eine zweite Gruppe blieb im Bahnhofsbereich und sprach über den Umgang mit Suchterkrankten, die Sicherheit im Bahnhofsumfeld und die Herausforderung zahlreicher Schrotträder. Eine dritte Gruppe schwang sich aufs (Leih-)Rad und schaute sich geplante Quartiere an Hafennordseite, Theodor-Scheiwe-Straße und am Gasometer an. Außerdem machte die Gruppe einen Abstecher zum Hawerkamp.
Volker Bajus, Vorsitzender der Osnabrücker Ratsfraktion und Sylvia Rietenberg, Sprecherin der Grünen Ratsfraktion in Münster, erklären gemeinsam: „Der Austausch mit unseren Kolleg:innen ist immer wieder spannend und bereichernd. Unsere Städte müssen in vielen Bereichen ähnliche Herausforderungen bewältigen – etwa bei der Wohnungsversorgung, im Verkehr und bei der Kinderbetreuung.“
Kategorie
Arbeit, Wirtschaft | Haushalt, Finanzen | Innenstadt | Klimaschutz | Kommunalpolitik | Kultur, Frieden | News | Sicherheit | Soziales | Stadtentwicklung | Verkehr | Wohnen
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]