26.05.20 –
Änderungsantrag der GRÜNEN Ratsfraktion im Rat am 26.05.2020. Den Antrag gibt es hier.
Der Antrag wurde in folgender Fassung mehrheitlich beschlossen.
Beschluss:
1. In Vorbereitung auf das Zweite Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite, wonach Testungen zu COVID-19 auch symptomunabhängig Bestandteil des Leistungskatalogs der gesetzlichen Krankenversicherung werden sollen, wird die Stadt in gemeinsamer Konzeption mit den Einrichtungen der Alten- und Eingliederungshilfe eine risiko- und ressourcenorientierte Teststrategie für Bewohnerinnen und Bewohner sowie Mitarbeitende weiterentwickeln.
2. Zur Aufhellung des Dunkelfelds und damit zur besseren Situationsbewertung in der Stadt und als Ausgangspunkt für weitere Strategieentwicklungen wird die Stadt eine Testung der ca. 1.700 Mitarbeitenden in den Einrichtungen der Alten- und Eingliederungshilfe in der Stadt durchführen und in Abhängigkeit der regionalen Entwicklung der Pandemie wöchentlich wiederholen.
3. Die weitere Strategie wird im Sozial- und Gesundheitsausschuss vorgestellt und diskutiert, auch zur Frage der Testung des Personals des städtischen Klinikums und anderer Mitarbeiter im Gesundheitswesen.
Kategorie
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]