08.11.22 –
Beschluss:
Der Rat der Stadt Osnabrück fordert die Oberbürgermeisterin auf, umgehend eine Initiative für eine Städtepartnerschaft mit einer Stadt in der Ukraine zu ergreifen und in Absprache mit der Botschaft der Ukraine in Berlin eine Stadt zu finden.
Die Friedensstadt als Partnerin für die Menschen in der Ukraine
In der Stadt Osnabrück gibt es eine große Hilfsbereitschaft und viele private Initiativen für die unter dem Angriffskrieg leidenden Menschen in der Ukraine. Dafür dankt der Rat allen engagierten Bürgerinnen und Bürgern. Die Stadt hat viele ukrainische Geflüchtete aufgenommen und wird dies auch zukünftig tun.
Der Rat der Stadt Osnabrück greift den Vorschlag des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier auf, Partnerschaften mit ukrainischen Städten aufzunehmen. Er bittet die Verwaltung um Prüfung, welche entsprechende Unterstützung und Vermittlung seitens des Bundespräsidialamtes oder anderer Stellen auf Bundesebene oder EU-Ebene bestehen und wie eine Partnerschaft unter den Bedingungen des Kriegs erfolgreich möglich ist.
Dabei könnte diese Partnerschaft nach einem hoffentlich wieder einkehrenden Frieden auch in Bezug zur Partnerschaft Twer gesetzt und zu einem Städtefreundschaftsdreieck entwickelt werden.
Sachverhalt:
Begründung erfolgt mündlich.
gez. Volker Bajus
Gruppe Grüne/Volt
gez. Susanne Hambürger dos Reis
SPD-Fraktion
gez. Dr. E.h. Fritz Brickwedde
CDU-Fraktion
gez. Dr. Henry Gehrs
Gruppe DIE LINKE./Kalla Wefel
gez. Levin Bosche
BOB-Fraktion
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig angenommen.
Kategorie
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]