18.01.23 –
Sachverhalt:
Seit dem 01.01.2020 werden Leichtverpackungen (restentleerte Kunststoff-, Metall- und Verbundverpackungen) ausschließlich über das haushaltsnahe Holsystem „Gelbe Tonne“ erfasst. Diese ersetzte das vorherige System der „Gelben Säcke“. Im Zuge der Debatte um die strategische Ausrichtung der Stadt Osnabrück bei der Umsetzung des Verpackungsgesetzes Ende des Jahres 2018 wurde auch die Variante „Einführung einer orangenen Wertstofftonne“ als mögliche Alternative zur „Gelben Tonne“ diskutiert. In diesem Zusammenhang wurde auch auf das Wertstofftonnen-Pilotprojekt im Stadtteil Eversburg aus dem Jahr 2016 Bezug genommen (siehe u.a. VO/2016/7362). Letztlich wurde der Einsatz von Wertstofftonnen jedoch aus Kostengründen und aufgrund des Fehlens eines Wertstoffgesetzes als nicht realisierbare Option angesehen (VO/2018/3028) und die „Gelbe Tonne“ erhielt den Vorzug. Allerdings wies der OSB in seiner Stellungnahme darauf hin, dass hinsichtlich einer möglichen zukünftigen Einführung von Wertstofftonnen „zunächst die weitere Entwicklung und die Erfahrungen mit der Umsetzung in anderen Städten abgewartet werden“ solle.
Vor diesem Hintergrund fragen wir die Verwaltung:
In der Sitzung am 25.01.2023 antwortete die Verwaltung mit einer Präsentation.
Kategorie
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]