17.03.25 –
Sachverhalt:
Besonders im Sekundarbereich I gibt es spürbare Bewegungen zwischen Gesamtschulen, Oberschulen und Gymnasien. Zudem ist unklar, wie viele Schülerinnen und Schüler nach Jahrgang 5 einen Platz an einer Gesamtschule wünschen, diesen jedoch nicht erhalten. Ein realistisches Bild der Schulplatzsituation ist erforderlich, um zukünftige Planungen, insbesondere zur Kapazitätserweiterung an den Osnabrücker Schulen, fundiert zu gestalten. Bei der Beantwortung der Fragen ist das Regionale Landesamt für Schule und Bildung (RLSB) einzubeziehen.
Vor diesem Hintergrund fragen wir die Verwaltung:
gez. Birgit Strangmann
Gruppe Grüne/Volt
gez. Timo Spreen
SPD-Fraktion
Kategorie
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]