08.12.09 –
Nach Angaben des Deutschen Philologenverbandes fehl(t)en zum Schuljahr 2009/10 bundesweit rund 40.000 Lehrer allein an allgemeinbildenden Schulen. Das niedersächsische Kultusministerium erklärte zum Schuljahresbeginn, dass die Unterrichtsversorgung im kommenden Schuljahr gesichert sei. Die Größenordnung unzureichender Unterrichtsversorgung und damit einhergehender Unterrichtsausfall ist im regionalen Vergleich sicherlich unterschiedlich. Um die Situation an den Schulen in Trägerschaft der Stadt allgemein, aber auch mit Blick auf die einzelnen Schulen und Schularten einschätzen zu können, fragen wir die Verwaltung:
Frau Stadträtin Rzyski beantwortet die Anfrage wie folgt:
Zu 1:
Zu Unterrichtsausfällen liegen keinerlei Zahlen vor, da diese statistisch nicht erfasst werden.
Zu 2:
Für die allgemein bildenden Schulen in staatlicher Trägerschaft in Osnabrück ergibt sich insgesamt eine Unterrichtsversorgung von 99,5 % - im Vergleich dazu Bezirk Weser Ems 100,1 %, Land Niedersachsen 100,2 %. Für die einzelnen Schulformen haben sich folgende Versorgungswerte ergeben:
Grundschulen 102,6 %
Hauptschulen 96,8 %
Realschulen 99,7 %
Förderschulen 98,1 %
Gesamtschulen 99,5 %
Gymnasien 98,0 %
Zu 3:
Für die Schulen in privater Trägerschaft können summierte Zahlen nicht geliefert werden, da eine solche Auswertung in der Datenbank des Landes nicht erfolgt.
Zu 2 c) und 3: Für die einzelnen Schulen können die Versorgungswerte der beigefügten Tabelle entnommen werden; in ihr sind alle öffentlichen und Schulen in privater Trägerschaft erfasst.
Zu den berufsbildenden Schulen liegen noch keine Daten vor, da diese ihre Statistik erst später vornehmen.
Beratungsverlauf:
Eine Aussprache hierzu findet nicht statt.
Medien
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]