13.12.11 –
Abweichender Beschluss gemäß Änderungsantrag der Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen:
Die Verwaltung möge prüfen, wie ein zeitgemäßes Beschwerde- und Ideenmanagement für alle Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt werden kann. Die damit verbundenen Kosten sind dabei ebenso darzustellen, wie der nötige Personalaufwand. Zum einen durch Apps für mobile Endgeräte und zum anderen durch eine entsprechende Internetseite.
Als Beispiele seien Angebote wie „SeeClickFix", „FixMyStreet", „HalloHier!" oder „Ideen und Mängel" (aus Basis von „tellme") aus unserer Nachbarstadt Georgsmarienhütte genannt.
Im nächsten Organisations-, Personal- und Gleichstellungsausschuss soll berichtet werden, was zu welchen Kosten in welchem zeitlichen Rahmen möglich ist.
Das Prüfungsergebnis ist sowohl dem Organisations-, Personal- und Gleichstellungsausschuss, wie dem Ausschuss für Finanzen- und Beteiligungssteuerung vorzulegen.
Abstimmungsergebnis:
Der abweichende Beschluss wird einstimmig angenommen.
Medien
Kategorie
Antrag | Demokratie und Beteiligung | Digitalisierung und Datenschutz | Verwaltung
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]