BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ratsfraktion Osnabrück

Bürgerbeteiligung durch Beirat

07.02.12 –

„Wir begrüßen es, dass erfreulich viele Vertreter des Osnabrücker Einzelhandels zu einer sachlichen Diskussion zu einem künftigen Einkaufscenter am Neumarkt zurückfinden. Da die Zählgemeinschaft auch bei den Neumarkt-Planungen auf eine bestmögliche Bürgerbeteiligung setzt, greifen wir die Anregung gerne auf, einen breit getragenen Beirat zu bilden", erklärten für ihre Ratsfraktionen deren Vorsitzenden Frank Henning (SPD) und Michael Hagedorn (Grüne).

Henning lobte insbesondere, dass mit dem neuen Vorschlag immer mehr Beteiligte zu einer in Osnabrück traditionell bewährten Gesprächskultur zurückkehrten. „Das Miteinander ist eine gute Osnabrücker Tugend. Eine breite Beteiligung möglichst vieler gesellschaftlicher Gruppen und unterschiedlicher Interessen kann zu einem breit getragenen Ergebnis führen, das sich im Sinne einer guten Zukunft bewährt. Wir werden deshalb in Kürze konkrete Vorschläge machen, wie sich der gewünschte Beirat zusammensetzen könnte", kündigte der SPD-Sprecher an.

SPD und Grüne bleiben gleichwohl bei ihren Zielsetzungen: „Je kleiner das Center wäre, desto weniger Umland-Kunden kämen nach Osnabrück und desto geringer wäre der Gewinn zusätzlicher Kunden für unseren traditionellen Einzelhandel", ist sich Hagedorn sicher. Bei nur 12.000 Quadratmetern Center-Größe wäre diese Gefahr akut gegeben.

„Wir haben allen Wählern bereits im Kommunalwahlkampf gesagt, dass wir 18.0000 qm für den sogenannten aperiodischen Bedarf wie Textilien für ein tragfähiges Einkaufscenter ansetzen müssen. Ein zusätzlicher Lebensmittelmarkt müsste für die Innenstadt auch ohne Center kommen, da der Bedarf unbestreitbar da ist," untermauerte Henning seine Position.

Beide Vorsitzenden betonten übereinstimmend die großen Vorteile, die ein neuer Einkaufsmagnet für die gesamte Stadtentwicklung bedeute. „Eine Investition von 150 Mio. Euro bringt zusätzliche Kunden, neue Arbeitsplätze für Bauwirtschaft wie Einzelhandel und überdies höhere Gewerbesteuereinnahmen", schließen die Sprecher der Zählgemeinschaft von SPD und GRÜNEN.

Kategorie

Demokratie und Beteiligung | Innenstadt | Pressemitteilung

Newsletter abonnieren:

GRÜNE Ratspost

Anmeldung Newsletter

Anmeldung Newsletter

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]