BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ratsfraktion Osnabrück

Visualisierung des städtischen Haushalts

Änderungsantrag Zählgemeinschaft Fraktionen von GRÜNEN und SPD zum Antrag Gruppe UWG und Piraten (TOP 6.1)

08.05.13 –

Beschluss:

Die Verwaltung wird beauftragt,

  1. die Haushaltsdaten jährlich, unmittelbar nach Verabschiedung des Haushaltes, in einem offenen, maschinenlesbaren Format unter einer frei nutzbaren Lizenz bereit zu stellen.
  2. zusätzlich die Daten des Haushaltsentwurfes parallel zur Bekanntgabe im Stadtrat in einem offenen, maschinenlesbaren Format unter einer frei nutzbaren Lizenz bereit zu stellen.
  3. die Visualisierung des Haushalts im Rahmen eines OpenData-Projektes wie "Offener Haushalt" / openspending.org vorzunehmen.

Die Verwaltung hat vor einer möglichen Umsetzung dieses Auftrags zu prüfen, ob die entsprechenden Systemvoraussetzungen bereits derzeit gegeben sind oder womöglich zusätzliche Kosten anfallen. Die Ergebnisse dieser Prüfung sind dem Ausschuss für Finanzen und Beteiligungssteuerung mitsamt einem Verfahrensvorschlag zeitnahe vorzulegen.

Beratungsergebnis:

Einstimmig angenommen

Medien

Kategorie

Antrag | Demokratie und Beteiligung | Haushalt, Finanzen | Verwaltung

Newsletter abonnieren:

GRÜNE Ratspost

Anmeldung Newsletter

Anmeldung Newsletter

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]