30.09.14 –
Beschluss:
Die Verwaltung wird beauftragt, Maßnahmen zu prüfen und ein Konzept zu erstellen, mit dem Ziel, den Verbrauch/Gebrauch von Plastiktüten in Osnabrück einzudämmen und entsprechende Anreize für den Einzelhandel vor Ort zu schaffen. Als Orientierung können das „Fair-Trade-Siegel" oder die Aktivitäten wie „Familienfreundliche Gastronomie" dienen. Der Einzelhandelsverband, die IHK und Umweltverbände, sowie in diesem Kontext bereits aktive Gruppenwie „Youthink green" sind einzubinden. Auch die Möglichkeit eines Verkaufsverbotes von Plastiktüten (wie z.B. im Kassenbereich) soll in die Prüfung einbezogen werden.
Beratungsergebnis:
Die Abstimmung erfolgt offen. Der Beschluss wird bei drei Enthaltungen mehrheitlich angenommen.
Medien
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]