19.09.14 –
Angesichts des bevorstehenden Laubfalls im Herbst machen die GRÜNEN das Lärmproblem durch Laubbläser zum Thema. "Der Einsatz von Laubbläsern erzeugt viel zusätzlichen Lärm und ist für Anlieger und Nachbarn eine hohe Belastung. Wir setzen uns daher für Maßnahmen zur Lärmreduktion ein. Daher unterstützen wir auch die Anschaffung leiserer Elektrobläser durch den Osnabrücker ServiceBetrieb. Davon profitieren auch die Mitarbeiter, die bisher zusätzlich den Abgasbelastungen durch den Benzinmotor ausgesetzt sind", so Thomas Klein, ordnungspolitischer Sprecher der GRÜNEN-Ratsfraktion.
Nach Ansicht der GRÜNEN sei es bedauerlich, dass auf den Einsatz der Bläser derzeit nicht grundsätzlich verzichtet werden kann, weil diese ansonsten sehr personalintensive Aufgabe zu erheblich höheren Kosten führen würde. Die GRÜNEN drängen darüber hinaus darauf, dass die geltende Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung konsequent eingehalten wird. "Diese verbietet den Einsatz von Laubbläsern in Wohngebieten nicht nur nachts, sondern auch in den frühen Morgenstunden bis 9 Uhr und in der Mittagszeit von 13 bis 15 Uhr", erläutert Klein. Die Stadt sei gehalten, sich konsequent daran zu halten und sollte auch die Bevölkerung darüber aufklären, dass diese Verordnung zu respektieren ist und Ordnungsgelder drohten. "Die Regelung diene den Ruhezeiten der Bürgerinnen und Bürger und damit dem Gesundheitsschutz. Als Stadt, haben wir gerade hier eine Vorbildfunktion in Sachen Lärm", merkt Klein an.
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]