BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ratsfraktion Osnabrück

Was bleibt vom Tag der Niedersachsen?

Was bleibt vom Tag der Niedersachsen? / Anfrage der Gruppe Grüne/SPD/Volt in der Ratssitzung am 16.09.2025

11.09.25 –

Sachverhalt:

Der Tag der Niedersachsen hat am letzten August-Wochenende zehntausende Gäste nach Osnabrück gelockt. Unter Federführung der Marketing Osnabrück wurden im Vorfeld umfassende Vorbereitungen getroffen, um sich für dieses Großevent zu wappnen. Hierzu zählt unter anderem auch ein eigens entwickeltes Verkehrskonzept.

Wir fragen die Verwaltung:

  1. Welche Bilanz ziehen Marketing Osnabrück und Stadt in Bezug auf die zusätzlichen Angebote des Fahrradparkens, Park+Ride und des kostenlosen ÖPNV und vor allem deren Nutzung?
  2. Welche Maßnahmen haben aufgrund positiver Erfahrungen und Ergebnisse das Potential, über den Tag der Niedersachsen hinaus Eingang in die nachhaltige Entwicklung unserer Stadt zu finden?
  3. Welche Sicherheitsvorkehrungen wurden für den Tag der Niedersachsen ergriffen, um einen reibungslosen Ablauf der Großveranstaltung zu gewährleisten und wie werden diese auch mit Blick auf einen dauerhaften Einsatz bewertet (z.B. Poller)?


gez. Jens Meier
Gruppe Grüne/Volt

gez. Susanne Hambürger dos Reis
SPD-Fraktion

Kategorie

Anfrage | Arbeit, Wirtschaft | Bildung | Innenstadt | Kinder, Jugend, Familie | Kultur, Frieden | Sicherheit | Soziales | Sport | Stadtentwicklung | Stadtmarketing | Verkehr

Newsletter abonnieren:

GRÜNE Ratspost

Anmeldung Newsletter

Anmeldung Newsletter

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>