29.07.14 –
Beschluss:
Die Verwaltung wird - ergänzend zu den am 09.07.2014 im Kulturausschuss (TOP 6.1 Mu-seumsentwicklung VO/2014/4365) beantragten Prüfaufträgen - aufgefordert zu prüfen, wie das Leben und Wirken von Hans Calmeyer im Kontext seiner Zeit, insbesondere sein Beitrag zur Rettung von mehreren tausend verfolgten Juden, im Rahmen des Museumskonzepts angemessen präsentiert werden kann. Dabei soll auch als Standort die Villa Schlicker geprüft werden.
Die Ergebnisse der Prüfung sind im Kulturausschuss vorzustellen, damit sie bei der weiteren Beratung zur Museumsentwicklung berücksichtigt werden können.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig angenommen.
Medien
Kategorie
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]