29.07.14 –
Beschluss:
Die Verwaltung wird - ergänzend zu den am 09.07.2014 im Kulturausschuss (TOP 6.1 Mu-seumsentwicklung VO/2014/4365) beantragten Prüfaufträgen - aufgefordert zu prüfen, wie das Leben und Wirken von Hans Calmeyer im Kontext seiner Zeit, insbesondere sein Beitrag zur Rettung von mehreren tausend verfolgten Juden, im Rahmen des Museumskonzepts angemessen präsentiert werden kann. Dabei soll auch als Standort die Villa Schlicker geprüft werden.
Die Ergebnisse der Prüfung sind im Kulturausschuss vorzustellen, damit sie bei der weiteren Beratung zur Museumsentwicklung berücksichtigt werden können.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig angenommen.
Medien
Kategorie
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]